Vorweg geschickt: Ich kann stricken - ich glaube, das wisst Ihr auch. Ich stricke gut, sehr gleichmäßig und feste. Und ich bin, was gefachte Wolle angeht, verwöhnt; ich stricke nämlich sehr viel mit gefachter Leuchtturmtuchwolle und bekomme damit immer, woll- und stricktechnisch gesehen, perfekte Ergebnisse.
Gestehen muss ich auch, dass ich ein bisschen geschlafen habe; wenn ich aufgepasst hätte, hätte ich die Bestellung wohl gar nicht erst gemacht, aber ich erzähle lieber mal der Reihe nach. Alles, was ich Euch erzähle, ist meine persönliche Erfahrung und meine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger.
Schon länger begegnete mir bei Facebook in meiner Timeline immer wieder Werbung für die Garnmanufaktur, einen Versand für Bobbelwolle und Stricksets, also Anleitungen plus passender Wolle. Das meiste war für mich völlig uninteressant, was mich allerdings fasziniert hat, war die Illusionsstrickerei. Illusionsstrickerei bedeutet, dass man ein eingestricktes Motiv nur aus bestimmten Blickwinkeln sieht:
Schließlich habe ich beschlossen, es auszuprobieren und mich für eines der günstigsten Illusions-Sets entschieden; ein Tuch namens 'Moin' aus vierfädiger Wolle in der Qualität 50% Baumwolle und 50% Polyacryl, mit einer Lauflänge von 375 Metern auf 100 Gramm, also exakt die Qualität, die auch meine Leuchtturmtuch-Wolle hat. Den Preis fand ich mit 39,95 Euro extrem happig, aber ich habe ihn geschluckt, weil ich die Illusionsstrickerei ausprobieren wollte.
Ich habe das Set aus vierfädiger Wolle bestellt; es gibt das Tuch auch als Set mit achtfädiger Wolle; bei diesem Set findet sich der Hinweis, dass mehr Wolle geliefert wird als man braucht und man daraus, wenn man noch einen Uni-Bobbel dazu bestellt, zwei Tücher stricken kann. Beim vierfädigen Set, das ich bestellt habe, gab es den Hinweis nicht.
Screenshot garnmanufaktur.com
Screenshot garnmanufaktur.com
Die Bestellung kam sehr schnell und natürlich habe ich sofort losgelegt. Gestrickt habe ich, genau wie bei meinem Leuchtturmtüchern, mit einer 3,5er-Rundnadel in Edelstahl von ChiaoGoo (ich habe ja schon oben erzählt, dass ich sehr feste stricke); die Voraussetzungen waren also genau gleich wie bei meinen Leuchtturmtüchern. Ich dachte mir, dass das passt, weil die Wolle ja die gleiche Qualität und Lauflänge hat.
Bekommen habe ich exakt das, was in der Beschreibung stand: 125g in Uni Wollweiß und 10 Charms à 25g in unterschiedlichen Blautönen; ich hatte mir die Charms in Denim und das Wollweiß dazu ausgesucht.
Die Anleitung fing direkt mit einem Fehler an; auf Seite 3 unter 'Anleitung' steht:
Screenshot Anleitung Tuch 'Moin' der Garnmanufaktur
HF ist die Hauptfarbe; die Farben wechseln aber nur in der Motivfarbe; es müsste also da stehen, dass bei den Reihen in MF (Motivfarbe) die Knäuelfarben angegeben sind. Ansonsten ist die Anleitung aber gut und sehr ausführlich und verständlich; man kann sie so nachstricken.
Wenn man ein Set kauft, geht man eigentlich davon aus, dass die darin enthaltenen Dinge zusammenpassen. Wenn ich ein Picknickset für zwei Personen kaufe, erwarte ich, dass da Zubehör für zwei Personen enthalten ist: Zwei Teller, zwei Gläser, zwei Gabeln, zwei Messer etc., aber nicht je zwei Teller, Gläser und Gabeln und 26 Messer. Bei einem Set aus Schrauben und Dübeln erwarte ich die gleiche Anzahl an Schrauben und Dübeln, nicht aber 20 Schrauben und 45 Dübel.
Mir wurde beim Stricken sehr schnell klar, dass Anleitung und Wollmenge überhaupt nicht zusammen passen; ich hatte viel zu viel Wolle. Natürlich hätte ich das vorher merken können; 375g für ein breites, aber flaches Tuch sind viel zu viel. Da aber bei dem Set (im Gegensatz zum achtfädigen Set) nicht dabei stand, dass mehr Wolle geliefert wird, als man braucht, habe ich nicht weiter nachgedacht - eindeutig mein Fehler.
Nachdem ich mit den Charms 10, 9, 8, 7, 6 und 5 fertig war, hatte ich von den ursprünglich 25 Gramm der kleinen Bobbel noch zwischen gut 23g und 19g übrig; also weit mehr als drei Viertel. Von dem uni Bobbel war nach zwei Drittel des Tuches noch 66 Gramm übrig, also gut die Hälfte; auch hier war es also viel zu viel.
Ich hatte mir also Wolle für EIN Tuch bestellt und habe, ohne vorherigen Hinweis, Wolle bekommen, wo die kleinen Bobbel für drei bis vier Tücher gereicht hätten und der große für eins und ein bisschen. Deshalb war wahrscheinlich auch der Preis so hoch; wenn die Wolle passend gewesen wäre, hätte das Set deutlich günstiger sein müssen. Mir ist inzwischen klar, dass die Charms eben aus zehn 25-Gramm-Bobbeln bestehen, aber ohne einen entsprechenden Hinweis beim Tuch (wie beim achtfädigen Tuch) ist das für mich reichlich unseriös.
Das mit der Wolle war also wirklich sehr ärgerlich, das eigentliche Problem war aber das Gestrickte selbst.
Das mit der Illusionsstrickerei hat einwandfrei geklappt und es sieht auch wirklich toll aus. Aber das Gestrick war extrem lappig und sehr unschön, obwohl ich, wie schon oben geschrieben, dieselben Nadeln wie für meine Leuchtis genommen und auch das Stricken nicht über Nacht verlernt hatte. Ich habe dreimal den Anfang wieder aufgeribbelt und neu angesetzt, ich habe die Nadeln gewechselt (Bambus statt Edelstahl und auch kleinere Nadeln), aber nichts hat geholfen.
Ich habe schließlich mit den 3,5er-Edelstahlnadeln weiter gestrickt; ich wollte das Tuch einfach fertig bekommen, schließlich hatte ich einen Haufen Geld dafür bezahlt. Mit ordentlich Frust im Bauch habe ich zwei Drittel des Tuches geschafft (bis zum halben Anker, für die, die es kennen) - dann hat mein Mann eingegriffen und gemeint, er könne sich das Elend nicht weiter ansehen und hat Tuch samt Restwolle in der Mülltonne versenkt. Ich muss sagen, ich war ihm sehr dankbar.
Eigentlich hat die Garnmanufaktur noch ein Tuch, das ich sehr interessant finde (ohne Illusionsstrickerei), aber nach dieser Erfahrung werde ich dort nichts mehr bestellen.
Ich hatte zuerst überlegt, die Garnmanufaktur anzuschreiben, aber das macht eigentlich keinen Sinn. Es geht mir ja nicht darum, eine Entschuldigung zu bekommen oder Ersatz oder sowas in der Art. ICH habe mich von Werbung verleiten lassen und dann auch noch bei der Bestellung bezüglich der Menge nicht aufgepasst. Ich habe das bekommen, was ich bestellt habe, und die Anleitung ist, bis auf den Fehler am Anfang, in Ordnung. Die fehlende Erklärung bei dem Tuch bezüglich der Menge des Garnes ist es aus meiner persönlichen Sicht allerdings nicht. Und mein Empfinden der Qualität des Gestricks ist MEIN Empfinden und damit subjektiv; objektiv wäre genau das Tuch entstanden, das beworben wird. Ich habe halt nur andere Ansprüche.
Kommentare 11
Ingrid
Schade, ich wollte für meine Tochter den Eselschal stricken. Jetzt traue ich mich nicht mehr das Set zu bestellen. Selbst wollte ich mir den Schal mit dem Leuchtturm machen. Leider finde ich nirgends eine entsprechende Strickschrift und selbst entwerfen kann ich es nicht. Bin aber froh, dass ich vor dem Bestellen noch nach Erfahrungen gesucht habe. LG Ingrid
Ursula Autor
Liebe Ingrid,
das sind ja nur meine subjektiven Erfahrungen; direkt der Kommentar vor Deinem ist zum Beispiel sehr positiv. Vielleicht probierst Du es mit einem kleineren Projekt, das nicht so teuer ist, einfach aus?
Liebe Grüße, Ursula
Marion Weber
Ich habe mir für drei Teile Wolle bestellt habe die Teile jetzt fertig und bin ganz begeistert. jeder der die Jacke ,Langarmpulli und Sommertop sieht ist Begeistert von der Wolle. Ich muß sagen sie trägt sich super.
Ursula Autor
Liebe Marion, das freut mich aber, dass Du zufrieden bist. So sind die Erfahrungen einfach unterschiedlich und das ist ja auch völlig ok so 🙃
Ilka Dohle
Liebe Ursula,
Ich hatte voriges Jahr für unseren Sohn die skyline von Dresden als Schal bestellt weil er dort studiert. Dazu gab es 8 fädiges gefachtes Lo-la Garn. Die Qualität war so grottenschlecht und unangenehm, wirklich furchtbar. Und gerochen hat das Garn, das einen übel wurde. Beim stricken sah es aus wie ein ausgeleiertes Einkaufsnetz, wirklich schlimm.
Die Anleitung Dresden war voller Fehler und der Bobbel war ein heilloses durcheinander.
Allerdings habe ich mich beschwert und auch die Fehler aufgezeigt.
Der Dank waren folgende Worte...... dann schmeißen sie das Zeug doch in den Müll und ihr Kundenkonto wird mit sofortiger Wirkung gesperrt, weil Kunden die sich beschweren wollen wir hier nicht.
Und tatsächlich wurde ich gesperrt
LG ilka
Ursula Autor
Liebe Ilka,
das ist ja ein unglaublicher Vorgang! Da fehlen einem wirklich die Worte 😶
Chloe Sitelle
Hallo Ursula,
ich habe das gleiche Problem mit der 4fach Lola. Ich habe den Illusionsschal Paris gestrickt, es sah nicht wirklich schön und gleichmäßig aus, und ich stricke wirklich viel. Aber das Schlimmste: der Schal liegt in der Schublade, ich habe überhaupt keine Lust, ihn zu tragen, weil er so kratzig ist.
Für meinen Mann hatte ich den Weihnachts-KAL gestrickt, er hat direkt Ausschlag im Nacken bekommen. Ich weiß nicht, ob das an der Färbung liegt oder einfach an der Garnqualität.
Ich habe jetzt Garn von der Bobbelbox bestellt und hoffe, dass das weicher ist.
Liebe Grüße aus Bremen 😉
Ursula Autor
Liebe Chloe,
Dankeschön für Deinen lieben Kommentar 🌻
Das mit der Allergie ist ja heftig, wobei das Garn tatsächlich auch etwas chemisch roch, als ich es ausgepackt habe. Ich würde also mal vermuten, dass es eher die Farbe ist. Und genau, die Strickerei mit dem Lola-Garn sieht total ungleichmäßig aus; ich habe inzwischen zwei Illusionstücher mit Leuchti-Garn von Meine kleine Wollwerkstatt gestrickt, das sieht absolut gleichmäßig und sehr schön aus.
Mit Bobbelbox-Garn habe ich noch nicht gestrickt, aber das möchte ich unbedingt noch ausprobieren. Die Anleitungen sind schon mal super, weswegen ich wegen der Garnqualität auch sehr hoffnungsfroh bin. Wie war denn Deine Lieferung?
Liebe Grüße vom Deich,
Ursula 🙃
Birgit
Liebe Ursula, ich verstehe dich voll und ganz und hätte auch so reagiert wie du. Aber, da hilft nur, Haken dran machen.
Ursula Autor
Liebe Birgit,
da hast Du so recht 🙃
Erika Heumann
Liebe Ursula, ich habe vor einigen Jahren einen Farbverlauf bobbel bei der Garn manufaktur bestellt, ich glaube 2017. Nach gefühlten 20 Anfängen für min- destens vier verschiedene Tücher, fristet der Bobbel in der hintersten Ecke sein dasein, unverstrickt natürlich. Die Qualität fand ich grottenschlecht. An meinen Strick künsten lag es jedenfalls nicht. 🙈 Da ich damals einige Versandhändler "ausprobiert" habe, bin ich öfter "reingefallen" , weil es nicht die Qualität war, die ich haben wollte. Es haben sich dann schon meine Favoriten für gefachte Garne herauskristallisiert, bei denen ich nicht enttäuscht werde.. 😊
Ursula Autor
Liebe Erika,
ich bin furchtbar spät mit meiner Antwort, bitte verzeihe mir das 🌻
So geht mir das auch; gerade bei den gefachten Garnen vertraut man auf die Wickler:innen/Händler:innen, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Und nein, an meinen Strickkünsten lag mein Garnmanufaktur-Debakel auch nicht, das Garn ist aus meiner Sicht - und aus Deiner ja auch - einfach schlecht.
Claudia
Liebe Ursula, genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Allerdings mit dem Motiv der Stadtsilhouette meiner Heimatstadt Hildesheim. Wie Du richtig schreibst, liegt es nicht an der Anleitung, sondern an der „Qualität“ des gemachten Garns. Es ist wohl nicht nur die Zusammensetzung ausschlaggebend, sondern ob es sich um TVU Konen handelt (die wir von den Leuchtis kennen), oder etwas Anderes.
Schade, dass ihr das Garn bereits entsorgt habt. Ich habe es noch nicht übers Herz gebracht, aufgrund des Preises, aber wer weiß 😞
Ursula Autor
Liebe Claudia,
Dankeschön für Deinen lieben Kommentar 🌸
Das finde ich ja interessant, dass es Dir mit der Qualität auch so gegangen ist - ich habe schon gedacht, ich spinne 😶 Und wegen des Entsorgens: Mit dieser Wolle möchte ich einfach nicht stricken, noch nicht mal Musterproben oder sowas in der Art - da kommen Proben raus, die nicht im mindesten so aussehen, wie ich normalerweise stricke. Und das Geld ist im wahrsten Sinne des Wortes Lehrgeld - gelernt habe ich wirklich was 🤓
szczepi
Hallo,alle zusammen,
Ich hatte bei Next System ebenfalls Wolle bestellt, die ich aber gar nicht erst verstrickt habe,
weil die Wolle fürchterlich hart war und bei einem Musterstück war es nicht anders:Ich hatte
Schurwolle bestellt, weil ich immer sehr friere. Ich war so enttäuscht, daß ich 100 g zurück behalten habe, aus der ich das das Musterstück gestrickt habe.
Jetzt fordert Next System von mir € 19,95, für 100g, die so um die 9,00 € kosten. Jetzt kann ich mich mit Ratepay herumschlagen, die diese Summe einfordern. Mir gegenüber hat die Wollmanufaktur (identisch mit Next System) jede Qualittätsminderung abgestritten seinerzeit abgestritten. Ich werde nie wieder Wolle bei Garnmanufaktur kaufen.Und was ich jetzt hier gelesen habe, bestärkt mich in meinem Urteil, daß diese Firma ein sehr,sehr unseriöses Unter-
nehmen ist.
I. Szczepaniak
Dorli
Hallo alle zusammen, ich stricke seit vielen Jahren Teile aus verschiedenen Garnen der garnmanufaktur/wollfactory.
Viele Teile(!), u.a. auch das neue Sommertop , Sommerpulli, Strickjacke usw. Die Wolle ist wunderbar und trägt sich angenehm!
Dünne Tücher, die sich gut anschmiegen, finde ich sehr angenehm, andere anscheinend lappig. Hm.
Ich bin sehr zufrieden, auch die Kommunikation und Erreichbarkeit des Unternehmens zu Geschäftszeiten ist absolut in Ordnung.
Ich teile also ganz und gar nicht eure negative Meinung.
Liebe Grüße Dorli