Leuchtturmtuch 'Zebra sucht Streifen'

Leuchtturmtuch Zebra sucht Streifen

Teil 2 meiner Leuchti-Partnervermittlung ist geglückt; beide Bobbel sind sehr glücklich miteinander.


Leuchtturmtuch Zebra sucht Streifen 1 Leuchtturmtuch Zebra sucht Streifen 3 Leuchtturmtuch Zebra sucht Streifen 4 Leuchtturmtuch Zebra sucht Streifen 2 Leuchtturmtuch Zebra sucht Streifen 5


Leuchtturmtuch Zebra sucht Streifen 7 Wieso ich überhaupt eine Leuchti-Partnervermittlung gegründet habe, hatte ich Euch hier bei Teil 1 erzählt. Für meine beiden übrig gebliebenen Bobbel aus Teil 1 hatte ich neue Partner gebastelt, als Wunschwicklung bestellt und dann sofort auseinander genommen und auf auf die übrig gebliebenen Bobbel verteilt.


Feste vorgenommen habe ich mir, nie wieder, aber auch wirklich nie, nie wieder Tiefschwarz oder überhaupt Schwarz zu verstricken - ich konnte die Maschen trotz direkter Beleuchtung zum Teil nur erahnen und es war echt anstrengend. Ich war immer froh, wenn wieder Wollweiß kam oder Kiwi oder Ciel, zumal ich dunkle Farben eh nicht so gerne mag. Aber ich muss sagen, dass mir die Kombi von Tiefschwarz mit Wollweiß, Ciel und Kiwi richtig gut gefällt; das etwas mühsame Stricken hat sich sehr gelohnt.


Die Farben habe ich in Blöcke aufgeteilt und auch wenn es nicht unbedingt so aussieht: Ich habe ohne Abschneiden oder sonstiges Eingreifen beide Bobbel durchgestrickt. Ich habe allerdings viel gemessen und gewogen (und hin und wieder auch geribbelt), damit ja keine dritte Farbe, auch nicht für drei Maschen, in die zweifarbigen Farbblöcke kommt. Den Effekt finde ich verblüffend und ich bin sicher, dass ich nicht zum letzten Mal so gestrickt habe.


Jetzt wartet noch Teil 3 der Partnervermittlung, die danach dann erst mal beendet sein wird. Eigentlich schade, denn das macht wirklich richtig viel Spaß.


----------------------------


Leuchtturmtuch Zebra sucht Streifen 6 Das Kleingedruckte

  • Idee: Annegret Germer (mehr Infos hier)
  • Wolle: Vierfädig, 1.000 Meter, gewickelt von Meine kleine Wollwerkstatt
    Ein Bobbel 'Kleines Schwarzes Gold': Wollweiß - Tiefschwarz - Wollweiß - Tiefschwarz - Wollweiß
    Ein Bobbel Wunschwicklung: Wollweiß - Kiwi - Wollweiß - Ciel - Wollweiß
  • 50% Baumwolle, 50% Polyacryl
  • Gestrickt mit Nadelstärke 3,5
  • Randmaschen
    Am geraden Rand: Rückreihe letzte Masche links abheben, Hinreihe 1. Masche mit beiden Fäden rechts verschränkt stricken
    Am Zunahmerand: Hinreihe bis 1 Masche vor Ende stricken, 1 Umschlag, letzte rechts. Rückreihe: Umschlag verschränkt stricken
  • Größe des fertigen Tuches: Ca. 185 cm x 85 cm
  • Anzahl Maschen vor dem Abketten: 149
Nur Mitglieder können vergeben.

Kommentare 8

  • Liebe Ursula, ich habe deinen Zebra Text durchgelesen und mir ist aufgefallen, dass du die Zunahme mit einem Umschlag machst. Sieht der Tuchrand insgesamt schöner aus als das übliche „Aus einer Masche zwei rausstricken“? Ich bin immer interessiert an schönen Rändern, daher meine Frage.

    Einen gemütlichen Sonntag morgen. Gabriele

    Mag ich 1
    • Liebe Gabriele,


      ich persönlich mag die Umschlag-Variante am liebsten; der Rand wird dadurch sehr schön locker und die 'Versätze' beim Farbwechsel sind nicht so groß 🙃



      Liebe Grüße und eine gute neue Woche,


      Ursula 👋

    • Guten Abend liebe Ursula zu später Stunde,


      Wie schon in der Gruppe berichtet, basteln wir an einem Monet Leuchti. Es war tatsächlich nicht so einfach, so viele Vorstellungen unter einen Hut bzw. in ein Tuch zu bringen. Und letztendlich geht das nur mit Kompromissen. Am Ende waren alle soweit zufrieden. Da ich deinen Rat sehr schätze, hier unsere Wunschwicklung Monet Style, natürlich demokratisch abgestimmt 😊

      Opal - Anemone - Atlantik - Vanille - Azur plus ein Uni Bobbel

      Ich persönlich möchte, dass der Grün/Blau-Verhältnis einigermaßen ausgewogen ist, wie auch auf dem Bild und keinen neuen zusätzlichen Farbton. Daher habe ich mich für den Uni Bobbel für ein Grün entschieden, Smaragd, weil er zu den anderen Blaus und Grüns passt. Wie denkst du darüber?

      Die Reihenfolge der Wicklung wurde auch gemeinschaftlich festgelegt. Ich habe darin bis jetzt keine große Erfahrung. Wenn du jetzt aber einen handwerklichen Fehler erkennst, dann könnte ich die Reihenfolge noch ändern, mit deiner Begründung.

      Ich werde alle Wicklungen komplett bei Maike bestellen. Sie war bei meiner ersten WuWi so geduldig und so sehr freundlich und hilfsbereit.


      Jetzt wünsche ich dir eine gute Nacht und morgen einen schönen, gemütlichen Sonntag. Und ich freu mich auf deine Antwort.

      Liebe Grüße aus dem verschneiten Stuttgart

      Gabriele

      Mag ich 1
    • Guten Morgen liebe Gabriele,


      vielen lieben Dank für Deinen so lieben Kommentar und Dein Vertrauen 🤗 Gestern Abend war ich schon mit einem Bein im Bett, als ich Deine Nachricht entdeckt habe, aber heute morgen habe ich mich direkt mit den Farben beschäftigt.


      Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich Eure Idee wirklich großartig finde; Monets Farben laden einfach zum Experimentieren und Träumen ein. Ich mag Impressionisten eigentlich gar nicht so sehr, also von den Sujets her, aber die Farben faszinieren mich immer wieder.


      Das hier ist Eure Farbauswahl mit Deinem Smaragdgrün:



      Ich weiß nicht, welches der Seerosenteichbilder Ihr als Vorbild hattet (es gibt ja unfassbar viele in unterschiedlichem Licht), aber das ist auch nicht so wichtig. Die Farben sind stimmig und die Reihenfolge passt auch sehr gut.


      Smaragd passt zweifellos sehr gut dazu und würde die Farben auch zum Leuchten bringen, mir persönlich wäre es aber zu dunkel, ich fände Hellpatrol da passender, zumal Monets Wasser oft in diese Richtung geht. Das ist aber wirklich nur eine persönliche Geschmackssache:



      Was ich gestern schon in der Gruppe angesprochen habe, ist die Tatsache, dass Monet und Klare Kante nicht so richtig stimmig sind. Ich hätte vielleicht für alle einen gleichen Bobbel gewählt, so wie Ihr das ja auch gemacht habt, für den zweiten dann aber völlig freie Hand gelassen, so dass nach Wunsch vielleicht noch mehr Farben hätten ins Spiel kommen und ineinander fließen können. Zum Beispiel so; das wäre eine eher ruhige Variante:



      Oder so, das wäre meine Wahl:



      Aber ich finde, Ihr habt Euch das super überlegt und ich bin schon riesig gespannt auf Eure Ergebnisse. Dass Du die Wolle bei Maike bestellst, finde ich toll, ich bestelle ja auch wirklich alles bei Ihr. Sie ist wunderbar unkompliziert und vor allem ausgesprochen nett, ich mag sie sehr. Ich bin sicher, die anderen Wicklerinnen sind das auch, aber man hat einfach seine Vorlieben 🙃


      Ganz liebe Grüße vom Deich und einen wunderbaren Sonntag,


      Ursula

    • Liebe Ursula,

      ganz lieben Dank für deine blitzschnelle Antwort. Es war ein Bild der Ausstellung, ohne besondere Bezeichnung, mit wenig rosa und lila. Ja, das mit der freien Hand ist so eine Sache. Mit einer zweiten farbigen Wicklung waren viele überfordert, daher diese eine Uni Farbe pro Tuch, und ich habe das Gefühl, dass damit alle zufrieden sind und sich freuen.

      Für mein Tuch habe ich deine Farbkärtchen ausgedruckt und mit den Farben herumgespielt. Und ja, es war eindeutig, hellpetrol passt besser, viel besser. Danke dir. Dein sicheres Farbgespür hat recht. Ich bin am Überlegen, ob ich die klaren Kanten mit einem Muster milde mache, z.B. re/li, jeweils sechs Reihen, Hin-und Rückreihe Farbe a, Uni und Farbe B. Das muss ich ausprobieren, Zeit genug ist ja.

      Mit Maike telefoniere ich morgen.

      Es bleibt spannend.

      Herzliche Grüße an den Deich.


      Gabriele

      Mag ich 1
    • Liebe Gabriele,


      lustig - ich habe auch schon darüber nachgedacht, wie man die Klare Kante stricktechnisch ein bisschen abfedern könnte, und mir ist der Halbschatten-Stripe von Karin Uhlig eingefallen; Du findest die Anleitung bei den Dateien in der Gruppe. Da wäre dann die eine Seite hauptsächlich Hellpetrol und die andere Seite würde die bunten Farben mehr zur Geltung bringen. Sie hat das mit einer LGBTQ-Wicklung gemacht; Bilder kannst Du (in der Gruppe) hier und hier sehen. Ich finde das eine hochinteressante Stricktechnik, die ich ganz bestimmt auch noch ausprobieren werde 😊


      Dass Dir mein Vorschlag mit Hellpetrol gefällt, freut mich so sehr! Und ich kann sehr gut verstehen, dass es einfacher ist mit einem Uni-Bobbel; es macht ja auch nicht jedem Freude, sich so in Farben zu vertiefen, wie ich das einfach unglaublich gerne mache 🙃


      Grüß Maike ganz lieb von mir, ja?


      Eine gute neue Woche wünsche ich Dir in Dein verschneites Stuttgart; ich mochte den Winter dort immer sehr, muss ich sagen ⛄️❄️🧤