Socken in Größe 40

Vor gut zwei Wochen kam ein völlig unerwartetes Päckchen bei uns an. Darin war eine Karte mit ganz lieben Worten und ein Knäuel Lungauer Sockenwolle mit Seide - ich habe mich so riesig über beides gefreut. Ich hatte immer wieder mal überlegt, mir so ein Knäuel zu kaufen, weil ich die seidige Sockenwolle mal ausprobieren wollte, aber ich habe es nie gemacht; ich dachte, dass Seide und ich nicht so wirklich zusammen passen. Und nun hatte mir ein ganz lieber Mensch genau so ein Knäuel geschenkt.


Gestrickt habe ich daraus ein paar Socken in Größe 40. Da die Wolle fröhlich streift, habe ich auf ein aufwändiges Muster verzichtet und nur links und rechts auf dem Fuß einen vier Maschen breiten Zopf eingestrickt, der schon oben im Bündchen beginnt.



Schaft und Fuß haben jeweils 52 Runden, wobei das ja wollabhängig ist. Verbraucht habe ich knappe 80g Wolle.


Von der Wolle bin ich sehr begeistert; sie fühlt sich toll an und strickt sich auch sehr gut. Meinem Bartträger gefällt sie so sehr, dass er jetzt eine Mütze aus Sockenwolle mit Seide haben möchte, allerdings in uni. Da es die Lungauer Sockenwolle mit Seide in uni nicht gibt (zumindest habe ich keine gefunden), habe ich zwei Knäuel von zwei anderen Sockenwollen mit Seide bestellt - ich bin mal gespannt, ob die auch so schön sind wie die Lungauer.


Gestrickt habe ich wie immer nach meinem vierteiligen Sockentutorial mit ausführlichen Videos und Tabellen zum Download (Allgemeines, Superelastisches Bündchen, Zunahmeferse, Bandspitze mit abgehäkeltem Abschluss), das Ihr als Übersicht hier findet:


Ursulas Socken-ABFS (Tutorial) - Ursula strickt
Anfängerfreundlich und unkompliziert
ursulastrickt.de


PS: Die Farbe ist übrigens 526x22; das habe ich oben vergessen.

Kommentare 2

  • Hallo, Ursula,

    Das sieht toll aus mit dem Zopf schon im Bündchen.

    Mir ist nur noch nicht ganz klar, wie das mit dem elastischen Bündchen zusammen funktioniert, hast du da einen Tipp?

    Liebe Grüße

    Michaela

    Mag ich 1
    • Liebe Michaela,


      ich habe die Socken mit 64 Maschen gestrickt, für das Bündchen mit Zopf braucht man allerdings 68 Maschen Anschlag; vier Maschen nimmt man nach dem Bündchen dann gleichmäßig verteilt ab.


      Du häkelst in diesem speziellen Fall 99 Maschen auf (nicht 101, wie in der Tabelle angegeben!) und verteilt die Maschen wie folgt:

      • Nadel 1:
        4 x 2re 2li, danach 2re = 18 Maschen
      • Nadel 2:
        2li, 4re, 2li, danach 2 x 2re 2li = 16 Maschen
      • Nadel 3:
        3 x 2re 2li, danach 4re, 2li = 18 Maschen
      • Nadel 4: 4 x 2re 2li = 16 Maschen

      Die beiden Zöpfe strickst Du auf Nadel 2 und 3 jeweils über die vier rechten Maschen.


      Liebe Grüße, Ursula