Zwölf Paar Socken

Im Oktober und November letzten Jahres habe ich zwölf Paar Socken 🧦 gestrickt - zehn kleine und zwei Paar große. Gedacht waren die Socken für den Adventskalender für unseren Enkel; ganz am Ende zeige ich Euch, wie er schlussendlich tatsächlich aussah (der Kalender, nicht der Enkel 😂)


Vorgenommen hatte ich mir zwölf verschiedene Muster und zwölf verschiedene bunte Sockenwollen; bei den Mustern habe ich nur elf geschafft, aber das mit der bunten Wolle hat geklappt. Ich hatte bei Facebook versprochen, die einzelnen Socken und ihre Muster nochmal genauer vorzustellen und genau das möchte ich hier jetzt machen.


Vorneweg: Bei allen Socken habe ich die Zunahmeferse nach dieser Anleitung gestrickt (nur die Ferse, alles andere aus der Anleitung nicht). Die Zunahmeferse ist meiner Ansicht nach nicht nur die zum Stricken einfachste Ferse, sondern auch noch die bequemste; sie sitzt wirklich an jedem Fuß perfekt. Sylvie Rasch strickt sie ein bisschen anders (Anleitung hier), es ist aber bis auf die Tatsache, dass sie an einer anderen Stelle die Zunahmen macht, genau die gleiche Ferse.


Socken für Mama (Größe 38, Anschlag 60 Maschen) und Papa (Größe 46, Anschlag 68 Maschen)

Wolle Blau-Bunt: Strümpfli 4-fach türkis color von Buttinette
Wolle Pink-Bunt: Meilenweit 100 Soja Mini Stripes beere

Herrensocken:
Bündchen 2 M rechts, 2 M links
Schaft und Oberfuß: Minecraft

Damensocken:
Bündchen: Rollrand
Schaft und Oberfuß: Kaffeeböhnchen

Socken für den Enkel, 10 cm lang, Anschlag 36 Maschen (gilt für alle folgenden Socken)
Wolle: Aus dem Sockenwollpaket Vestfold von Buttinette

Muster linkes Paar:
Bündchen: 1 M rechts, 1 M links
Schaft und Oberfuß: 1 Reihe glatt rechts, 1 Reihe 1 M rechts, 1 M links (immer wiederholen)

Muster rechtes Paar:
Bündchen: 3 M rechts, 1M links
Schaft und Oberfuß: Falsches Patent

Wolle: Aus dem Sockenwollpaket Farbenmeer von Buttinette

Linkes Paar:
Bündchen: Bündchen mit Schwuppdiloop nach Anleitung von Nadelspiel
Spiralsocken 3 Reihen 3 M rechts, 3 M links, dann Muster um eine Masche nach links verschieben. Zweite Socke gegengleich stricken.

Rechtes Paar:
Bündchen: 1 M rechts verschränkt, 1M links
Schaft und Oberfuß: Drei Reihen glatt rechts, 3 Reihen 1 M rechts verschränkt, 1 M links (immer wiederholen)

Wolle: Aus dem Sockenwollpaket Maritim von Buttinette

Paar oben links:
Bündchen: 2 M rechts, 2 M links
Schaft und Oberfuß: Minecraft

Paar oben rechts:
Bündchen und Oberfuß: 1 M rechts, 1 M links
Schaft: Wellenmuster

Paar unten:
Bündchen: Rollrand
Schaft und Oberfuß: 2 M rechts, 2 M links

Wolle: Unbekannte Reste ohne Banderole

Paar oben links:
Bündchen: 2 M rechts, 2 M links
Schaft und Oberfuß: Rosenzöpfchen

Paar oben rechts:
Bündchen: Mausezähnchen
Schaft und Oberfuß: 1 M rechts, 1 M links

Paar unten:
Bündchen: 2 M rechts, 2 M links
Schaft und Oberfuß: Schüppchenmuster


Das war dann das adventliche Ergebnis:



PS: Die Nikolausmütze hatte unser Enkel in der sechsten Socke 🙃

Kommentare