⭐️ Wirbels Weihnachtswunder | Adventskalender 2022 ⭐️
| Die Stricktante und ich hatten heute etwas ganz Tolles vor: Sie wollte mir zeigen, wie man Brot bäckt. Das macht sie ständig, weil der Bartträger einen ganz schwierigen Magen hat und nur selbst gebackenes Brot essen kann, wobei die Stricktante für das Weißbrot zuständig ist und sie das Schwarzbrot bei einer lieben Bekannten kaufen. Wir wollten also Weißbrot backen. Dazu braucht man Mehl, Salz Zucker, Milch, Butter und Hefe. Mehr nicht. |
| Die Stricktante hat eine kleine Knetmaschine, um aus den Zutaten einen Teig zu machen. Das ist für sie sehr hilfreich und für mich sehr lustig. Der Knethaken hopst nämlich immer so ein bisschen und ich bin dann mitgehopst, weil ich obendrauf saß. |
| Gebacken wird das Brot in einer Kastenform, nämlich in dieser. Ja, das ist wirklich eine Kastenform, auch wenn man es gar nicht sieht. Sie ist aus Silikon und wird zusammengesteckt. Die Stricktante findet das total praktisch; ich weiß nicht so genau, was ich davon halten soll. |
| Der Teig muss ungefähr fünf bis sechs Minuten in der Maschine geknetet werden, dann ist er genau richtig. Elastisch, sagt die Stricktante dazu. Weich, aber nicht klebrig, würde ich sagen. |
| Dann kommt er in die Kastenform und muss da erstmal zwei Stunden gehen. Warum das so heißt, weiß ich nicht, denn der Teig geht überhaupt nicht weg, er bleibt in der Form. Er muss sich nur ein bisschen aufplustern. |
| Danach kommt er in den Backofen, wenn man denn einen hat. Die Stricktante hat keinen, sondern einen Mikrowellen-Grill-Backofen, da macht sie alles drin, hat sie erzählt, auch das Brot. Ich musste mir das natürlich ganz genau anschauen, aber ehe es dann mit dem Backen los ging, bin ich ganz schnell wieder ausgestiegen. |
| Eine Stunde später war das Brot fertig. Es duftete ganz wunderbar und sah auch sehr lecker aus. |
| Ob Ihr es glaubt oder nicht: Ich war von dem Brot so begeistert, dass die Stricktante es mir tatsächlich für ein Weilchen mit in die Kiste gegeben hat, damit meine Verwandten es auch kennen lernen konnten. Hoffentlich entdeckt sie die kleinen Löcher nicht, die wir ganz vorsichtig hineingeknabbert haben. |