Ursulas Socken-ABFS Teil 2 - Bündchen

Die elastischsten Bündchen sind Zwei-rechts-zwei-links-Bündchen; so gestrickte Bündchen ziehen sich - sofern sie nicht aus Baumwolle gestrickt sind - nach dem Tragen und auch nach der Wäsche wieder sehr schön zusammen. Dabei sind sie sehr dehnbar, aber nur, wenn auch der Maschenanschlag dehnbar ist - und genau da ist das Problem.


Die meisten Maschenanschläge sind nur in einem gewissen Rahmen dehnbar; so dehnbar, wie die Zwei-rechts-zwei-links-Rippen sind sie in aller Regel aber nicht. Da ich für meine Socken allerdings sehr dehnbare Bündchen brauche, musste eine besondere Anschlagslösung her, die ich Euch im Video erkläre.


Mein Anschlag funktioniert nicht nur für Zwei-rechts-zwei-links-, sondern auch für Eins-rechts-eins-links-Bündchen. Ich persönlich mag Zwei-rechts-zwei-links-Bündchen am liebsten und stricke geschätzte 90 Prozent meiner Socken damit; sie haben sich für mich einfach am besten bewährt.


Bei Bündchen, bei denen die Anzahl von rechten und linken Maschen nicht gleich ist, funktioniert der Anschlag nicht.



Hier kommt wie im Video angekündigt, die Tabelle für die Anzahl der Anschlagsmaschen:



ursulastrickt.de/filebase/file/10/
Nur Mitglieder können vergeben.

Kommentare 3

  • Liebe Ursula,

    danke für die tollen Videos. Habe mir gerade das Bündchen-Video angeschaut.

    Eine Frage habe ich noch dazu. Nach dem Bündchen, wenn du mit der weißen Wolle weitermachst, ist mir folgendes aufgefallen.

    Du strickst nur glatte Maschen. Nur strickst du zwei Maschen in die du von vorne einstichst und die nächsten zwei in die du von hinten (faktisch verschränkt) einstichst und dann wieder zwei von vorne. Warum machst du das so und nicht alle von vorne? LG Karin

    Mag ich 1
    • Liebe Karin,


      sehr gerne 🤓Ich freu' mich, wenn Dir meine Videos gefallen. Die Frage habe ich Dir schon bei Facebook beantwortet 🙃

    • Hallo,

      ich möchte es auch gerne wissen.


      Schöne Grüße

      Birgit

  • Ich hab das mit dem Bündchen auch das erste Mal gemacht und bin begeistert 👍

    • Liebe Karin,


      huch, ich habe Dir hier gar nicht geantwortet - bitte entschuldige 🌷 Dabei freue ich mich so, dass Du das Bündchen magst - Dankeschön 🧦

  • Das klingt super, ich werde das mal testen, da mein Bündchen meist zu eng wird. Danke schön

    • Liebe Jessica, so gerne 🧦 Und wenn Du Fragen hast, meldest Du Dich einfach, ja?

  • Ursula, habe erst gestern gesehen, dass deine Videos bei YT zu finden sind. Alles gleich mal gespeichert. Danke für deine Mühe. :thumbup:

    • Liebe/r Sterntaler, so gerne! Ja, ich lade alles über YouTube hoch und binde es dann hier ein, das ist am einfachsten 🙃

  • Ich hab ja bisher immer von der Spitze an gestrickt, was ich für meinen Teil auch immer noch sehr favorisiere, aber das nächste paar Socken muss ich unbedingt nach deiner Methode probieren da juckt es mich jetzt schon in den Fingern. :D

    • Liebe Lisa,


      das finde ich aber schön, dass Du meine Socken-Methode ausprobieren möchtest - Dankeschön 🙃 Ich habe einmal versucht, Socken Toe up zu stricken, aber mir hat die Spitze dann überhaupt nicht gefallen 😶 Vielleicht versuche ich es irgendwann nochmal.