Ich mag Mützen nicht. Die meisten sitzen nicht gut, rutschen in die Augen und man sieht auch noch blöd damit aus. Dieses Problem ist ab sofort gelöst: Ich habe die perfekte Mütze gefunden. Es ist die 'Circle & Square'-Mütze von Martina Behm.

Gesehen habe ich die Mütze bei Doris aus meiner Facebook-Gruppe; sie hatte die Mütze gestrickt und in der Gruppe gezeigt. Sie gefiel mir sofort und ich habe nach der Anleitung gegoogelt und sie mir gekauft.

Die Konstruktion der Mütze ist absolut irre; man strickt zuerst eine Art Fladen und fragt sich die ganze Zeit, wie daraus eine Mütze werden soll:

Dann legt man den Fladen doppelt, hat aber immer noch keine (brauchbare) Mütze:

Erst ganz zum Schluss löst sich das Rätsel auf und der zusammengeklappte Fladen wird tatsächlich eine Mütze, und was für eine tolle:

Das Geniale an der Mütze ist nicht nur ihre Konstruktion und die perfekte Passform, sondern auch die Tatsache, dass die Mütze bis auf den Teil am Hinterkopf doppelt liegt und deshalb wunderbar warm ist, obwohl sie aus dünner Wolle gestrickt wird. Habe ich schon mal erzählt, dass ich dicke Wolle nicht mag?

Genial ist aber auch, dass man die Mütze mit jeder Wolle und in jeder beliebigen Größe stricken kann und das ohne Maschenprobe oder umrechnen - man braucht, um die richtige Größe zu bekommen, nur den Fladen und den Kopf, für den er gedacht ist - mehr nicht. Die Anleitung ist dazu noch super erklärt und für die beiden einzigen etwas komplizierten Stellen gibt es Videos. Ich habe für meine Mütze zwei Tage gebraucht.

Ich habe mit 87g vierfädigen Sockenwollresten gestrickt (es waren vier verschiedene) und mit 3,25-er Nadeln. Nach der 75 Runde (wenn Ihr die Anleitung habt, versteht Ihr, was ich damit meine), habe ich noch 15 zusätzliche Runden gestrickt. Sockenwollreste habe ich deshalb genommen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich die Konstruktion tatsächlich hinbekomme und die Mütze schön wird; die Version aus Sockenwollresten war also eigentlich nur zum testen, das Ergebnis hat aber sofort den Titel 'Lieblingsmütze' bekommen. Mein Bartträger hat auch schon so eine Mütze bestellt (in schwarz natürlich) und gerade stricke ich für mich noch eine, aus einem sehr schönen Zauberball.

Kommentare 19

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Hallo Ursula ,

habe jetzt den Teil I der Circle u Square gestrickt (nach Anleitung von Martina Behm.Nun habe ich Probleme mit dem Teil 2.Soll ich den gestrickten Kreis ganz halbieren in dem ich alle Maschen zusammenstricke? Dann soll man die Maschenzahl durch 4 teilen.Ich komme damit nicht klar.Du verweist auf ein Video für den 2.Teil ?

Freue mich auf deine Antwort und schon mal danke.

Liebe Helga,

auf Seite 4 oben der Anleitung ist unter dem ersten Abschnitt der Link zum Video, das das Zusammenstricken erklärt. Und ja, Du strickst alle Maschen zusammen und halbierst so Deine Maschenzahl auf 155.

Danach strickst Du nochmal 4 x 2 Maschen (je eine von der hinteren und eine von der vorderen Nadel) zusammen (macht 4 Maschen weniger) und kettest sie direkt ab (macht nochmal 3 Maschen weniger); Du nimmst insgesamt also 7 Maschen ab. Jetzt hast Du 148 Maschen und die teilst Du in vier Abschnitte à 37 Maschen auf.

Liebe Ursula,

oh wie schnell toll erklärt.Jetzt verstehe ich die Anleitung hoffentlich.

Erstmal ein:) schönes Wochenende

Wie schön, wenn ich Dir ein bisschen helfen konnte, liebe Helga 🙃 Und wenn Du trotzdem hängst, kannst Du Dich jederzeit melden; wir kriegen das zusammen auf jeden Fall hin 🤗

Dir auch ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende ☀️

Liebe Ursula,

Tatsächlich brauche ich noch mal Hilfe für die Mütze.Die Teile habe ich zusammengestrickt und 4 x 37 Maschen mit Maschenmarkierer geteilt.Nun steht in der Anleitung Runde 2:s2sk ( wie das gestrickt wird habe verstanden),auch weiter rechts bis 1Masche vor Maschenmarkierer.Bis dahin alles verständlich.

Aber wenn die 3 Maschen zusammengestrickt sind wo setze ich dann den Maschenmarkierer?

Und heißt Reihe 3 das alle Maschen rechtsgestrickt werden?

Liebe Grüße

Helga

Liebe Hegla,

Du setzt den Maschenmarkierer nicht auf die Nadel, sondern Du markierst jeweils die 37. Masche; ich hänge Dir mal ein Bild an:

Die Markierer versetzt Du immer mal wieder nach oben, wobei die Abnahmelinie nach ein paar Reihen klar erkennbar ist und man die Markierer eigentlich gar nicht mehr braucht.

Und ja, die Maschen werden in Teil 2 auch alle rechts gestrickt.

Ganz liebe Grüße zurück zu Dir 🤗

Hallo Ursula Ich komme mit der Anleitung nicht weiter. Bis Rd 61 hab ich mit

kfbs, 8 rechts, kfbs, kfbs, 8 rechts, kfbs hinbekommen. 268 Maschen. Oval.

Und nun ? ? In der 2. Hälfte des Ovals 42 Maschen zunehmen ?

Ich würde mich freuen wenn Du mir weiterhelfen könntest

Die grübelnde Christa

Liebe Christa,

wenn Du es genau so machst, wie in der Anleitung beschrieben, ist es eigentlich ganz einfach. Du verschiebst in der 62. Runde den Rundenbeginn und verdoppelst dann in der 63. Runde zwischen den beiden Achtergruppen jeweils die erste und dann jede sechste Masche.

Ohhh, das ging aber schnell. Vielen Dank. Werde es morgen versuchen.

Viel Erfolg! Wenn Du nicht klar kommst, meldest Du Dich einfach nochmal, ja?

Liebe Ursula

Ich war anhand deiner ersten Bilder etwas skeptisch, was das denn genau für eine Mütze werden sollte. Aber Resultat jetzt zu sehen: Ich bin hin und weg, eifach genial schön und auch die Farben, einfach schön! liebe Grüsse Isabelle

Liebe Isabelle,

ich war auch ausgesprochen skeptisch, aber inzwischen sind die Mützen 4 bis 6 in Planung 🙃 Schön, dass sie Dir auch gefallen!

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋

Die sieht super aus, liebe Ursula. Sie steht Dir ausgezeichnet. Das ist wirklich mal was Anderes, ein echter Hingucker.

Liebe Grüße,

Maike

Vielen Dank, Du Liebe 🥰 Ich mag die Mütze wirklich auch sehr gerne und obwohl sie ja eigentlich erstmal nur ein Versuch war, habe ich sie schon viel angehabt 🙃

Ganz liebe Grüße zurück 🤗


Super, wie immer super erklärt

Dankeschön, liebe Annelie 🤗

Liebe Ursula, deine Lieblingsmütze steht dir richtig gut. Vielleicht wage ich mich auch noch daran. Habe letztes Jahr ein ganz einfaches Stirnband probiert und nicht mal das so hinbekommen, dass es gepasst hat 🤷

Bin sehr gespannt auf deine Zauberball-Variante 🤩

Liebe Grüße Daniela

Liebe Dani,

ich bin ein bisschen spät mit antworten, bitte entschuldige 🍁 Die Zauberball-Variante ist inzwischen online; Du findest sie hier. Und versuch' es doch einfach mal; wenn Du Probleme hast, meldest Du Dich einfach und wir lösen sie zusammen, ja?

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋