
Ursula
Wenn Ihr mal ein schnelles und fröhliches Projekt für zwischendurch sucht, ist der Drachenschwanz von Ines Kollwitz (Anleitung hier) genau das richtige. Ich habe meinen vierten gestrickt, diesmal mit bunten Farbverlaufsstreifen. Alle meine Drachenschwänze findet Ihr hier.
Das Schöne an Ines‘ Anleitung ist, dass der Drachenschwanz immer schön schmal bleibt und zum Ende hin wieder spitz zuläuft; bei allen anderen Anleitungen wird der Schal immer nur breiter und dann ist er plötzlich zu Ende, was für meinen Geschmack nicht schön aussieht. Die Form von Ines‘ Drachenschwanz ist wunderbar harmonisch und fällt auch beim Tragen ausgesprochen gut.
Gestrickt habe ich mit 4,0er-Nadeln und zwei Resten Gomitolo Versione von Lana Grossa, einmal in Farbe 440 (das sind die Gelb-Orange-Rosa-Töne) und einmal in Farbe 442 (Blau-Grün). Der fertige Schal wiegt 88g und ist 190 x 18cm groß.
Die Randmaschen an der Zunahmekante habe ich anders als in der Anleitung gestrickt, weil ich ja zwei Knäule hatte und den gerade inaktiven Faden mit hochnehmen musste. Deshalb habe ich die erste Masche immer mit beiden Fäden extrem locker rechts gestrickt und dann die Zunahmen wie in der Anleitung gemacht, diese aber auch sehr locker. In der Rückreihe habe ich die letzte Masche wie zum Linksstricken abgehoben.
Die Kante gefällt mir sehr gut und die Krümmung des Schals ist durch die sehr lockeren ersten fünf Maschen jeder Hinreihe deutlich geringer, weshalb der Schal auf die stolze Länge von 190cm kommt. Ich hänge Euch ein Detailbild meiner Zunahmekante an.
Die Anleitung ist ganz einfach; das einzige was fehlt sind Kontrollzahlen für die Maschenanzahl, anhand derer man schauen kann, ob man mit den ganzen Zu- und Abnahmen noch richtig unterwegs ist. Deshalb habe ich für mich eine kleine Tabelle gebastelt, die diese Kontrollzahlen enthält; Ihr könnt sie hier (natürlich mit Ines‘ Erlaubnis) downloaden:
Ich mag den Drachenschwanz; je nach Wolle bekommt man ein wirklich ganz buntes und individuelles Exemplar. Und bunt habe ich ja immer ganz besonders gerne.
Kommentare
Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.