⭐️ 11. Dezember ⭐️

⭐️ Wirbels Weihnachtswunder | Adventskalender 2022 ⭐️



Heute war mir langweilig. Die Stricktante musste arbeiten; sie ist in so einem Verein im Vorstand und für den war einiges zu tun. Auf ihrem Schreibtisch hatte ich meine roten Weihnachtsverwandten entdeckt (zur einer knappen Hälfte waren sie schon verstrickt) und mich zu ihnen gesetzt, aber wir konnten uns nichts erzählen, um die Stricktante nicht beim Denken zu stören.

Auf dem Schreibtisch lag noch ein anderes Strickzeug; es waren Riesensocken. So riesige Socken hatte ich wirklich noch nie gesehen, sie waren länger als die Tastatur und ich hätte mich in ihnen verstecken können. Für wen die wohl waren?
Weil mir langweilig war, schaute ich mich ein bisschen im Wohnzimmer um. An der Wand, wo normalerweise nur die Stricksachen standen, hatte sich einiges angesammelt, ein Verkaufsstand, so wie es aussah, nebst Zubehör. Wollte die Stricktante etwa einen Laden eröffnen? Aber für sie war das doch alles viel zu klein?
An der Wand neben dem dem großen Schreibtisch hing eine Magnettafel, die hatte der Bartträger selbst gebaut. Er liebt Magnete und alles, was man damit machen kann. An diese Tafel hatte er ein Bild gehängt und einen Kalender - und sogar mich konnte er mit Magneten daran aufhängen. Aber warum hing da ein Kalender von vor zwei Jahren? Mit einem Schaf auf dem Bild? Der Bartträger nahm mich und erzählte mir die Geschichte von Gretholde, dem Deichschaf.
Eines Tages vor einigen Jahren kam ein braun-schwarzes Schaf an den Deich, dem die Stricktante den Namen Gretholde gab. Gretholde war ein höchst eigenwilliges und ungewöhnliches Schaf und wahrscheinlich, so meinte der Bartträger, mochte die Stricktante Gretholde deshalb so besonders gerne, denn die Stricktante ist auch eigenwillig und ungewöhnlich.

Die Stricktante fotografierte sehr gerne Schafe und Gretholde ganz besonders; der Bartträger hatte nicht genau gezählt, aber er meinte, es wären tausende Schaffotos, die sie gemacht hätte. Jedes Jahr machte sie einen Schafkalender; so auch im Jahr 2020. Auf dem letzte Bild dieses Kalenders war Gretholde.
Im Sommer danach musste Gretholde den Deich verlassen und die Stricktante war schrecklich traurig und vermisste sie sehr. Ohne Gretholde fehlte am Deich etwas.
Der Bartträger und die Stricktante waren sicher, dass Gretholde hin und wieder als Schäfchenwolke zurückkam und nach dem Rechten sah.
Ich musste furchtbar schlucken und dann sogar ein bisschen weinen; die arme Gretholde! Und die arme Stricktante, die Gretholde so gerne gehabt hatte! Ob sich mich vielleicht auch so gerne hatte, auch wenn sich meine Farben täglich änderten - heute zu Uni-Farn? Der Bartträger tröstete und beruhigte mich ganz lieb.
Die Geschichte musste ich unbedingt meinen Verwandten erzählen und so nahm ich ein Foto von Gretholde mit in die Kiste. Wie gut, dass der Bartträger mir auch noch eine Packung Taschentücher mitgegeben hatte.