Inzwischen habe ich eine ansehnliche Sammlung von Stricknadeln der unterschiedlichsten Marken: Rundstricknadeln in verschiedenen Längen, Nadelspitzen mit Seilen, Nadelspiele in verschiedenen Längen und alles natürlich in verschiedenen Größen; von 2,0 bis 8,0 ist alles dabei. Natürlich nicht alles in allen Größen, aber der Bestand ist schon ordentlich.
Vor ein paar Tagen habe ich mir eine 3,5er-Rundnadel von ChiaoGoo bestellt; ich hatte mir eigentlich geschworen, nie ChiaoGoos zu kaufen, weil mich der Run auf die Nadeln irgendwie skeptisch gemacht hat (nach dem Motto 'Wenn alle sagen, die sind super, kann was nicht stimmen'), und außerdem waren sie mir einfach viel zu teuer. Ausprobieren wollte ich sie dann aber trotzdem; die Neugier hat einfach gesiegt.
Die Nadelstärke 3,5 ist damit diejenige, die ich in acht verschiedenen Ausführungen habe und ich dachte mir, ich lege die Nadeln einfach mal nebeneinander und schaue mir die Spitzen an. Warum kann man mit manchen Nadeln so wunderbar stricken oder bestimmte Wolle wunderbar stricken, andere Wolle aber nicht? Das Ergebnis meines kleinen Vergleichs möchte ich Euch gerne zeigen. Natürlich ist das sehr subjektiv; jede/r hat andere Vorlieben und strickt unterschiedlich, aber vielleicht interessiert es Euch trotzdem.
Natürlich gibt es noch viel mehr unterschiedliche Nadelmarken bzw. -serien, aber diese acht haben sich bei mir angesammelt.
Erwähnen muss ich noch, dass ich mit den Kunststoffnadeln angefangen habe, da ich allergisch gegen Nickel bin und mich deshalb nicht an Metallnadeln getraut habe. Im Laufe der Zeit habe ich aber rausgefunden, dass es auch nickelfreie Metallnadeln gibt; alle vier Metallnadeltypen, die ich Euch hier zeige, sind (bis auf die Spitze bei den Nadeln Nr. 7) nickelfrei und ich kann ohne Probleme damit stricken.
| | |
1 | Erognomics Hersteller: Prym | Mit diesen Nadeln habe ich nach meiner fast 20-jährigen Strickpause das Stricken wieder angefangen. Ich habe sie als Nadelspiele und Rundnadeln.
Für den Wiedereinstieg fand ich die Nadeln prima; allerdings ist bei den Nadelstärken bis einschließlich 3,5 der Übergang von Nadelspitze zu Seil sehr hakelig, obwohl es feste Rundnadeln sind. Auch haben die Nadeln so seltsame runde Prägungen (sieht man auf dem größeren Bild mit dem weißen Hintergrund bei der schwarzen Nadel), wo die Wolle gerne hängen bleibt.
Die Nadelspiele in 2,5 und 3,0 sind extrem instabil; nachdem ich mit dem 2,5-erNadelspiel sechs Paar Socken gestrickt hatte (fünf davon in Babygröße), sahen sie so aus:
Ich habe Prym angeschrieben und Ersatz bekommen, der allerdings genauso instabil war.
Die gerundete Spitze fand ich am Anfang sehr angenehm. Außerdem sind die Nadeln dreieckig, weshalb sie besser in der Hand liegen sollen; ich habe allerdings keinen Unterschied zu runden Nadeln im Strickgefühl feststellen können. Inzwischen stricke ich mit diesen Nadeln gar nicht mehr. |
2 | Ergonomics Carbon Hersteller: Prym | Diese Nadeln habe ich nur als Nadelspiel; ich habe sie von Prym bekommen nach meiner obigen Beschwerde. Sie sind weniger instabil, verbiegen sich aber auch etwas. Ansonsten gilt das, was ich oben über die Nadeln geschrieben habe, auch hier. |
3 | Symfonie Hersteller: KnitPro | Diese Nadeln habe ich als Nadelspiele, Rundnadeln und Nadelspitzen mit Seilen. Sie werden aus Birkenholz gefertigt und bunt lackiert.
Die Seile werden auf die Nadeln aufgedreht; das Gewinde ist dabei am Seil und wird in die Nadelspitze gedreht. Wenn man das Seil mithilfe des beiliegenden Metallsticks ordentlich fest dreht, hält es bombenfest. Bei mir hat sich allerdings bei zwei nachbestellten Seilen das Seil vom Seilgewinde gelöst (also nicht das Seil von der Nadelspitze).
Die Übergänge sind sowohl bei den Rundnadeln als auch bei den Nadelspitzen sehr gut. |
4 | Basics Hersteller: KnitPro | Von diesem Nadeltyp habe ich zwei 40cm-Rundnadeln; sie haben keinen spezifischen Namen (Edit: Inzwischen weiß ich von Andrea Krämer von 1rechts 1links in Essen, dass das die Basics von KnitPro sind.) Ich hatte sie mir gekauft, um Mützen zu stricken. Sie sind aus Birkenholz gefertigt.
Da ich mit den kurzen Rundnadeln nicht gut zurecht gekommen bin (was an meinen großen Händen liegt, nicht an den Nadeln), habe ich die Mützen lieber mit einem Nadelspiel gestrickt; die Rundnadeln habe ich deshalb so gut wie nicht benutzt. |
5 | Zing Hersteller: KnitPro | Ich habe diese Nadeln als Nadelspiele in jeder Größe und in 2,5 bis 4,0 auch in 15cm Länge. Dazu habe ich einige Rundnadeln und vor allem Nadelspitzen in allen Größen mit Seilen. Man kann alles mit diesen Nadeln stricken; Socken stricke ich bis heute ausschließlich mit den Zings und bin ziemlich sicher, dass sich das auch nicht ändern wird. Jede Größe hat bei den Zings eine eigene Farbe.
Die Spitze der Nadeln ist eigentlich gar nicht vorhanden; die Nadeln sind vorne flach. Beim Stricken von gezwirnten, also gedrehten Garnen, ist das wunderbar, bei gefachtem Garn (zum Beispiel Leuchti-Wolle) oder auch Lochmustern, wenn Maschen zusammen gestrickt oder überzogen werden müssen, ist es eher nicht so praktisch.
Die Seile sind mit denen der Symfonie-Nadeln kompatibel, deshalb gilt auch das gleiche für die Übergänge und die Haltbarkeit der Seile. |
6 | Novel Hersteller: Addi | Novels habe ich als Rundnadeln und als Nadelspitzen mit Seilen. Ich hatte mir die erste Novel Rundnadel gekauft, als ich ein Lochmustertuch gestrickt habe und mit den Zings am Lochmuster fast gescheitert bin. Die Nadeln sind quadratisch und haben lustige Hubbel, was angeblich gut gegen Verkrampfen sein soll; da ich nicht zum Verkrampfen beim Stricken neige, kann ich die Wirksamkeit nicht beurteilen.
Die Seile werden nicht einschraubt, sondern in die Nadelspitze gedrückt und eine halbe Drehung gedreht, dann verhaken sie sich und sitzen absolut feste. Die Übergänge sind bis 4,0 eine Katastrophe; die Maschen bleiben ständig am Übergang hängen. Ab 4,5 geht es wunderbar. Ich stricke allerdings ziemlich feste, wahrscheinlich geht es, wenn man nicht so feste strickt, auch bei 4,0 schon gut.
Die Nadeln liegen sehr gut in der Hand und ich stricke gerne damit; da sie sehr spitz sind, kann man auch gefachtes Garn gut stricken. Die Nadelspitzen in größeren Größen (ca. ab 5,0) fühlen sich allerdings irgendwie lange nicht so wertig an wie die dünneren Nadelspitzen; woran das liegt, weiß ich nicht. Die dickeren Nadelspitzen benutze ich deshalb nicht gerne.
Problematisch ist, dass die Nadeln hochglänzend sind und deshalb bei Kunstlicht extrem reflektieren, was für meine Augen sehr anstrengend ist. |
7 | White Bronze Hersteller: Addi | Diese Nadeln habe ich nur als Rundnadeln. Sie haben eine extralange Spitze und sind eigentlich für alles gut geeignet.
Problematisch ist auch hier, dass die Nadeln hochglänzend und damit stark reflektieren sind; abends stricke ich sehr ungerne damit. |
8 | Twist Hersteller: ChiaoGoo | Diese Nadeln habe ich bisher nur in 3,5 als Nadelspitzen mit Seil. Hier wird die Nadelspitze in das Seil geschraubt (nicht wie sonst üblich umgekehrt). Der Übergang ist nicht zu spüren und die Wolle bleibt deshalb auch nicht hängen. Die Nadelspitzen haben hinten ein Loch, das zum einen dazu dient, die Spitzen mithilfe des beiliegenden Stiftes fest an das Seil anzuschrauben, man kann aber auch eine Rettungsleine durch das Loch ziehen und so völlig unproblematisch ins Strickstück einbringen.
Besonders ist auch, dass es die Seile in drei verschiedenen Dicken gibt, die je nach Nadelstärke benutzt werden; bei allen anderen Seilsystemen wird das gleiche Seil für alle Nadelgrößen genommen.
Ich wollte es ja nicht glauben, aber das sind die spitzesten Nadeln, mit denen ich jemals gestrickt habe. Dazu sind sie aus Chirurgenstahl und liegen sehr angenehm in der Hand. Der Clou ist, dass sie durch den Edelstahl matt sind und deshalb auch nicht besonders reflektieren, das ist für abends perfekt und sehr augenschonend.
Bisher habe ich die Nadeln nur an einem Leuchti ausprobiert, aber der Unterschied ist gewaltig; das Strickbild ist seltsamerweise, obwohl ich eigentlich grundsätzlich schon ziemlich gleichmäßig stricke, noch gleichmäßiger und ich habe bisher nicht einmal einen der gefachten Fäden nur halb erwischt beim abstricken, was mir bei anderen Nadeln immer wieder mal passiert.
|
Das war meine kleine Übersicht. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass es alle anderen Nadeln schwer haben werden sich zu behaupten, seit die erste ChiaoGoo-Nadel eingezogen ist; lediglich für meine Socken bleiben die Zings mein Favorit.
Ein dickes Dankeschön geht an meinen Mann, der mir ein Konstrukt gebastelt hat, damit die Nadeln schön parallel liegen und ich sie gut fotografieren kann; er liebt Magnete und hat die Nadeln mittels schmaler Magnete auf einer magnetischen Platte fixiert.
Vielleicht hilft Euch diese kleine Übersicht ein bisschen weiter - ich würde mich sehr darüber freuen.
Kommentare
Rheinlandsandra
Liebe Ursula!
Vielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag !!! Nachdem ich mir am Wochenende den 1. Leuchti bestellt habe werde ich mir auf jeden Fall die Twist Nadeln dazu holen. Davon habe ich noch nie was gehört! Also ausprobieren:-) Der erste Leuchti ist in der Original-Wicklung bestellt, damit wollte ich beginnen und hoffe sehr, dass ich nicht total überfordert bin
die Wartezeit werde ich damit verbringen noch einige unfertige Projekte zuende zu bringen. Erstmal sind wir noch eine Woche in Ditzum , vielleicht begegnen wir uns ja noch
ganz liebe Grüße auch an Deinen Mann! Sandra
Ursula Autor
Liebe Sandra,
ich schäme mich in Grund und Boden; ich habe hier im Blog bei den Kommentaren den Überblick ein bisschen verloren - das tut mir so leid! Deinen lieben Kommentar habe ich gerade erst entdeckt, auweia 🙈 Inzwischen hast Du ja schon angefangen, und zwar mit ChiaoGoos, und ich bin ganz gespannt, wie Du zurecht kommst.
Begegnet sind wir uns ja tatsächlich und das war sooo schön 🥰
Steffi
Liebe Ursula,
vielen Dank für den Artikel. Der ist sehr informativ. 😊
Als ich danach noch die Kommentare gelesen habe, hat sich mir wieder bestätigt: Der Mensch ist auch immer wieder ein Gewohnheitstier. Ich selbst bin durch eine Freundin auf die Addi Crazy Trio aufmerksam geworden und habe damit das Sockenstricken gelernt und bin dabei geblieben. 😉 Mit einem Nadelspiel hatte ich es mal probiert und bin gar nicht klar gekommen. 🤷♀️
Aber das finde ich in deinem Blog auch immer wieder schön: jeder darf seine Meinung (und auch Lieblingsnadeln 😉) haben und gehört trotzdem irgendwie dazu.
Vielen Dank und sonnige Grüße aus Hamburg,
Steffi
Ursula Autor
Liebe Steffi,
Dankeschön für Deinen lieben Kommentar 🙃
Ich finde es ganz wichtig, dass jeder das 'Werkzeug' benutzen kann, das er am liebsten mag; ich scheitere bei den Trios daran, dass ich zu große Hände habe. Dass sie praktisch sind, kann ich aber sehr gut durch meine Versuche verstehen; ich kriege sie nur nicht vernünftig gehalten 😶 Und ja, jeder darf seine Meinung haben - und es ist schön, wenn sie nicht alle gleich sind. Das wäre ja absolut öde.
Ganz liebe Grüße nach Hamburg zu Dir 🤓
Heike Schmalhaus Seeger
Wunderbar beschrieben.. einige Stricknadeln haben sich auch bei mir natürlich angesammelt, nun werde ich aber mal aussortieren! Lieben Dank für Deine Mühe !
Ursula Autor
Liebe Heike,
Dankeschön 🌻 Ausmisten müsste ich auch mal, aber ich kann mich von Stricknadeln irgendwie so schwer trennen 😶😂
toitoytoj
Hallo Ursula, vielen Dank für deine tolle Seite. Der Test kommt gerade richtig, wollte schon lange mal neue Nadeln ausprobieren. Brauche ich für die Chiagoos ein eigenes Seilsystem oder kann man die Seile von KnitPro benutzen?
Viele Grüße
Uschi
Ursula Autor
Liebe Uschi,
das hab' ich so gerne gemacht 🙃 Die ChiaoGoo-Nadeln haben ein eigenes Seilsystem und es ist um vieles besser als das von KnitPro - vor allem die Übergänge.
Isabelle
Das ist ja echt interessant und hilft bei der Wahl neuer Nadeln. Danke Ursula!
Ursula Autor
So gerne, liebe Isabelle 🌻
Karin
Vielen Dank für deine informative Übersicht und Beschreibung. In puncto Nadeln haben wir einiges gemeinsam - Socken mit Zing, Leuchtis mit Chiaogoos. Wobei ich die addi novel auch sehr gut finde. Mit dem Glanz hast du allerdings recht, je nach Licht ist es manchmal etwas ermüdend damit zu stricken. Ähnlich wie die lykke Driftwood, da hab ich eine Rundnadel von mit der ich aber nur helle Wolle stricken kann, weil die Nadeln so dunkel sind. Die addi novel hab ich mir jetzt für Socken als Nadelspiel bestellt und warte schon ganz gespannt 🙏.
Ursula Autor
Liebe Karin,
Du hast so Recht - manchmal gehen Nadeln nur bei bestimmter Wolle nicht - oder bei bestimmten Farben. Mit den Novels kann ich zum Beispiel kein Schwarz oder Dunkelgrau stricken - da kriege ich Hörnchen, weil das mit den Hubbeln und den dunklen Maschen für meine Augen nicht wirklich erkennbar ist 😶😂 Dass es die Novels auch als Nadelspiel gibt, wusste ich gar nicht; ich habe sie als Trio, aber das war ein Fehlkauf, weil ich mit den Trios überhaupt nicht klar komme, weil ich dafür zu große Hände habe.
Karin
Schon wieder eine Gemeinsamkeit ☺️ ich hab auch die Trio getestet und es sind einfach nicht meine Nadeln. Auch ich komme da irgendwie nicht mit klar. Sobald ich mein Nadelspiel bekommen und getestet hab, werde ich berichten, o.k.? Liebe Grüße
Ursula Autor
Liebe Karin, das wäre super 🙃
Ellen Kang
Liebe Ursula,
Ich habe lange mit Rosenholznadeln gestrickt… auch den Leuchti … bei Lace gingen sie in die Knie … da kamen dann die Hiya Hiya Nadeln und später, weil ich nicht mehr alle Größen von Hiya bekam die Chiaogoo Nadeln … die bunten Nadeln von Zing sind meine Sockennadeln.
Vielen Dank für Deinen Bericht und liebe Grüße aus dem Schwarzwald 🥰
Ellen Lang
Ellen Lang nicht Kang 🙈
Ursula Autor
Liebe Ellen,
von Hiya Hiya habe ich auch schon viel gehört, aber komischerweise war ich auf die Nadeln gar nicht neugierig, im Gegensatz zu den ChiaoGoos 😂 Bei Lace sind spitze Nadeln wirklich wichtig, da wird man verrückt, wenn man ewig die Maschen nicht problemlos zusammengestrickt oder überzogen bekommt 😶 Dass Deine Sockennadeln auch die Zings sind, finde ich toll 🙃
Rieka. heimArt
Moin aus Duisburg Walsum. Wie schön, dich hier gefunden zu haben. DITZUM!!
Aufgewachsen bin ich ca 5km Luftlinie entfernt auf der anderen Emsseite in Hilmarsum. Also Ostfriesin wie nur was. Woran auch der Rhein nichts ändert. Ich bin über Andrea Krämer auf dich gestoßen und musste mich sofort bei dir anmelden. Deine Themen interessieren mich auch. Demnächst mal mehr..... Liebe Grüße von Iris
Rieka. heimArt
Ach ja, am liebsten stricke ich mich Lykke und neko.
Ursula Autor
Liebe Iris,
wie schön, dass Du mich gefunden hast 🌻 Dass Du sozusagen von schräg gegenüber bist, ist ja toll - die Welt ist ein Dorf. Wir sind von Köln nach hier ausgewandert und bereuen es kein bisschen 🙃
Ganz liebe Grüße nach Duisburg zu Dir 🤗
Rieka. heimArt
Vielleicht sehen wir uns ja mal, wenn ich wieder in Borssum bei meiner Tante bin... ist immer ne schöne Radtour.
annelie
Ich stricke am liebsten mit addi Novel, trotz Rheuma in den Händen, LG annelie
Ursula Autor
Liebe Annelie,
die Novels sind ja wohl auch speziell für zum Beispiel Rheuma, also immer dann, wenn die Hände etwas eingeschränkt sind. Ich mag sie auch, aber eben nur die kleineren Größen 😊
Lissi
Liebe Ursula, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Nadeln. Es hat mich auch schon umgetrieben.
Grüßle Lissi
Ich freue mich so sehr Euch beide gefunden zu haben.
Ursula Autor
Liebe Lissi,
vielen Dank für Deine lieben Worte 🌻 Ich freu' mich auch sehr, dass Du hier bist 🙃
Birgit
Vielen Dank für die schöne Übersicht und Erklärung. Ich glaube, die Erläuterungen haben mir die Kaufentscheidung jetzt abgenommen. Besonders gut hat mir die Erklärung, was man womit am besten strickt, gefallen.
Ursula Autor
Dankeschön, liebe Birigt, ich freu' mich sehr, dass Dir der Beitrag gefallen hat 🙃
Erika Heumann
Liebe Ursula,
Vielen Dank für deine Meinung über die verschiedenen Nadeln. Es ist manchmal große Liebe, und manchmal kommt man überhaupt nicht klar. Meine Favoriten sind auch Zing, Addi Novel, Karbonz und Hiya Hiya. Da wechsel ich hin und her. Holz geht bei mir nicht, die breche ich durch, vorallem bei meinen Patchworksocken, da verbiege ich auch gerne die 2er Nadeln. Mein größter Fehlkauf, waren die Addi Crasy Trio Nadeln, ich habe meine Finger so verkrampf und verknotet🙈🤣, das lief überhaupt nicht. Allerdings strickt meine älteste Tochter(28Jahre) nur damit, sie ist so superschnell damit, daß ist der Wahnsinn. So unterschiedlich sind die Vorlieben. LG Erika
Erika Heumann
Oh man.. Jetzt hab ich meine Lieblings Socken Nadeln vergessen. Nova cubics, die hab ich in allen Größen. Damit komme ich super zurecht 👍
Ursula Autor
Liebe Erika,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar 🌻 Genauso geht es mir auch; manchmal passt es einfach überhaupt nicht; ich habe das auch mit verschiedener Wolle und manchen Nadeln 😶
Die Trios habe ich mir auch mal gekauft und es war furchtbar - ich habe auch total verkrampft und nichts vernünftiges zustande gebracht; ich bleibe lieber beim guten alten Nadelspiel 🧦
Breho
Interessant
Ursula Autor
Dankeschön 😊
Kim Possible
Liebe Ursula
nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, bin ich neugierig geworden und obwohl ich sämtliche Stricknadeln die Du hier beschrieben hast habe, mußte ich die ChiaoGoo's ausprobieren
Jetzt habe ich die Nadeln gewechselt, von Addi Novel auf ChiaoGoo, und was soll ich sagen... ich bin begeistert, die Wolle lässt sich soo leicht stricken
Ich bin verliebt in ChiaoGoo
und habe auch Seile und Nadelspitzen in verschiedene Größen gekauft. 
Danke für Deinen Beitrag.
Liebe Grüße, Renate
Ursula Autor
Liebe Renate,
das ist ja toll, dass Du auch von den ChiaoGoos so begeistert bist - sie sind aber auch wirklich klasse! Was ich auch wirklich extrem mag, ist dass sie matt sind und meine ohnehin schon schwierigen Augen nicht abends noch mehr belasten - ich kann abends jetzt bei Licht völlig entspannt stricken 🙃
Ganz viel Spaß wünsche ich Dir mit den neuen Nadeln 🤗