Kolding 1.0


Gestrickt habe ich das Tuch nach einer Kaufanleitung von ChrisBerlin, die Ihr hier bei Ravelry findet. Die Anleitung ist nicht anfängertauglich und ein bisschen kompliziert. Es lohnt sich aber dranzubleiben und nicht aufzugeben; das Ergebnis ist ein Traum.


Ich habe im Gegensatz zur Anleitung am Anfang und am Ende des Tuches je zwölf Reihen mehr gestrickt und den Patenteil in der Mitte um 18 Reihen verlängert.


Gestrickt habe ich mit 3,5er-Nadeln mit Wool Local von Erika Knight; verbraucht habe ich knappe 365 Gramm. Mein fertiges Tuch ist nach dem Spannen 196 cm lang und zwischen 42 und 118 cm breit.


Kolding 2.0 ist schon in Arbeit; beim Stricken des ersten Koldings habe ich schon ständig überlegt, was ich beim zweiten anders machen würde. Ich bin mal gespannt, ob ich meine Vorstellungen umgesetzt bekomme.


Das Stricken des Tuches macht sehr viel Spaß; mir hat auch das Stricken des Patentmusters, das für den Mittelteil gebraucht wird, nichts ausgemacht. In der Facebook-Gruppe haben einige, weil sie es nicht stricken mögen, das Patent durch Halbpatent, glatt Rechts oder sogar Kraus ersetzt, dann ist allerdings der besondere Effekt des Tuches nicht mehr gegeben; gerade der Patentteil macht das Tuch so wunderbar kuschelig und gemütlich.

Kommentare 4

  • Hallo Ursula

    Ich bin ganz neu hier und hoffe, das du mir bei meinem ersten Kolding helfen kannst.

    Ich hänge schon ganz am Anfang, weil ich nicht weiß, was "hebe den Randmarkierer ab" bedeutet...

    In der erstenn Reighe musste ich pRM machen, also habe ich den Markierer zwischen die Machen gehängt. Das war vermutlich doof...

    Ich wünsche dir ein schönes neues Jahr und grüße dich herzlich

    Birgit

    Mag ich 1
    • Liebe Birgit,


      das hört sich richtig an, was Du mit den Maschenmarkierern gemacht hast; Du hängst sie auf die Nadel zwischen zwei Maschen, zum Beispiel so:



      Den Maschenmarkierer heben heißt, dass Du ihn einfach von der linken auf die rechte Nadel hebst; er bleibt an derselben Stelle zwischen denselben Maschen, aber er muss eben auf die andere Nadel, wenn Du die Masche davor gestrickt hast. Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich erklärt.


      Dir auch ein gutes Neues Jahr und ganz liebe Grüße 👋

    • Liebe Ursula

      Das ist sehr verständlich erklärt, VIELEN DANK :) Bestimmt folgen noch weitere Fragen...


      Herzliche Grüße

      Birgit

      Mag ich 1
    • Liebe Birgit, das ist aber schön, dass ich verständlich erklärt habe. Und wenn Du weitere Fragen hast - immer her damit 🙃 Ich bin bei meinem ersten Kolding hin und wieder absolut verzweifelt; ich finde die Anleitung ziemlich seltsam und habe öfters mal ribbeln müssen. Meine Videos sind im Grunde nur entstanden, weil ich mir dachte, dass ich nicht die einzige sein kann, die Probleme hat bzw. zum Zeitpunkt des Erstellens der Videos hatte 😂