Mein zweiter Leuchti: Ein kleiner Streber

Leuchtturmtuch Sommerfrische in Arbeit

Er hat traumhaft schöne Farben, die meiner Seele richtig gut tun. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich dunkle Farben (mit Ausnahme von Blau) und vor allem alle Brauntöne nicht mag? Für mich muss es fröhlich sein und bunt, leicht und leuchtend. Insofern ist er genau richtig für mich.

Auch die Kombination mit dem Weiß als klare Kante steht ihm ausgezeichnet und er leuchtet durch die weißen Streifen noch mehr; deshalb hatte ich mir die schöne Wicklung auch als klare Kante ausgesucht, also mit einem unifarbenen und einem bunten Knäuel (nicht wie sonst mit zwei bunten Knäulen).

Leuchtturmtuch Sommerfrische in Arbeit

Jetzt kommt das große Aber, so peinlich es auch ist: Uns beiden ist ein bisschen langweilig zusammen. Die Farbe des bunten Knäuels ändert sich, die Farbe des weißen Knäuels bleibt weiß, jeder Streifen ist gleich. Mir fehlt die Spannung mit dem doppelten Farbwechsel - so seltsam sich das wahrscheinlich auch anhört.

Meinen Leuchti stört das kein bisschen. Er besteht auf schön regelmäßigen Streifen, die seine herrlichen Farben wunderbar in Szene setzen; zu Experimenten ('Sollen wir nicht mal den Abstand ein bisschen ändern?') hat er überhaupt keine Lust ('Kommt überhaupt nicht in Frage!'). Oje.

Er erinnert mich fatal an Thomas H. aus meinem ersten Schuljahr vor inzwischen 57 Jahren. Er war ein Streber wie er im Buche steht, wusste immer alles und vor allem immer genau, was richtig und was falsch war. So sehr mir das auch imponiert hat, so langweilig war er auch - obwohl ich ihn eigentlich angehimmelt habe, konnte ich nicht wirklich was mit ihm anfangen.

Gut, soweit wird es mit mir und meinem Leuchti (der logischerweise inzwischen den Namen Thomas trägt) nicht kommen; mit ihm kann ich eine Menge anfangen und ich freue mich schon sehr darauf, wenn er fertig ist. Die Betonung liegt auf 'wenn'...

Wenn man brav seine Reihen strickt und nur heimlich manchmal leise seufzt, kommt man auf die seltsamsten Ideen. Gut, das besondere Tuch für unsere Schwiegertochter wollte ich sehr gerne stricken, aber die Jacke für mich wäre nicht nötig gewesen. Auch die Mütze, die ich im Moment auf den Nadeln habe, hätte nicht sein müssen, auch nicht ein weiteres Tuch, das schon in den Startlöchern steht.

Leuchtturmtuch Sommerfrische in Arbeit

Ich fürchte, der arme Thomas wird etwas länger brauchen, bis er fertig ist; im Moment liegt er sehr oft - natürlich ordentlich! - zusammengelegt auf Tante Kuh und wartet ruhig und gesittet, bis ich ihn wieder zur Hand nehme.

Ein bisschen Zeitdruck habe ich aber doch: Ich warte nämlich auf meine Wunschwicklung, mit der es etwas ganz Besonderes auf sich hat, und ich habe mir geschworen, dass Thomas fertig sein muss, ehe ich mit dem Stricken der Wunschwicklung anfange. Noch ist sie nicht in Sicht, und wenn ich richtig rechne, braucht es auch noch mindestens zwei Wochen, bis sie ankommt - bis dahin sollte ich Thomas also möglichst fertig haben.

Kommentare 6

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Schöner Artikel. Und ja ich fühle mit dir.
Tja manche Sachen entfalten ihre wirkliche Schönheit erst zum Schluss. Der Weg dorthin ist dann meist schwierig.
In Tante Kuh habe ich mich sofort verliebt. Bin überzeugt , dass sie auf Thomas gut aufpasst.

Liebe Coennchen,

vielen Dank für Deinen lieben Kommentar 🍁

Tante Kuh habe ich vor längerer Zeit mal bei Hobbii gekauft; sie hatten auch einen Panda, ein Einhorn und noch einige andere Tiere, aber Tante Kuh (die bei Hobbii 'Paula' hieß) war einfach die Schönste 🙃 Inzwischen ist sie leider ausverkauft, ich hätte mir sonst gerne noch eine zum Verschenken gekauft 🐮

Da fällt mir W.Busch ein,“Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge.“ 💕

Du wirst dein Tuch dann fertig machen, wenn du es möchtest und dann ist es wieder etwas Besonderes.

Danke, dass du deine Strick“reise“ hier teilst.

Liebe Sterntaler,

das mache ich so gerne; mir macht das Erzählen - neben dem und über das Stricken - einfach unglaublich viel Spaß 🙃 Und ja - Wünsche, die Junge kriegen, kenne ich auch zur Genüge 🤗

Liebe Ursula,

das ist wieder eine spannende Geschichte mit Thomas, Tante Kuh und Dir. Ich musste schmunzeln und freue mich bereits auf die Fortsetzung eures Techtelmechtels.

Du siehst einmal mehr, dass Leuchtis (selbst als Klare Kante) ihren eigenen Kopf haben.

Ich finde die frischen Farben in Kombination mit weiß sehr schön und sie vertreiben schnell den Herbstblues.

<3  <3

Liebe Claudia,

Dankeschön 🙃 Ich musste so grinsen über das 'Techtelmechtel' - wobei ich da eher raus bin und das dann Tante Kuh und Thomas überlasse 😇😂

Den Herbstblues vertreiben die Farben ganz wunderbar; mir ist es manchmal ein Rätsel, warum Menschen ausgerechnet im Herbst anfangen, dunkle Farben zu tragen 😶