Schnüre einstricken

Als ich das schöne Jewels Diamonds-Tuch von Brigitta Rehnke von B!Design teststricken durfte, habe ich zum ersten Mal Schnüre in ein Tuch eingestrickt. Ich habe vorher sowas noch nie gemacht (und noch nicht einmal gesehen) und war sofort fasziniert - der optische Effekt ist unglaublich, vor allem bei so einem zarten Tuch wie dem Diamonds.

Die Technik des Einwebens bzw. Einstrickens von Schnüren oder Fäden in ein Strickstück ist eine alte estnische Technik, die ‚Roosimine‘ heißt. Hier bei Lanade findet Ihr einen sehr informativen Beitrag, der die Technik ausgesprochen gut erklärt.

Brigitta strickt Häkelschnüre ein, und zwar über die ganze Breite des Diamonds-Tuches. In meinem Video erkläre ich Euch, wie das geht. Das Video befasst sich nur damit (es können auch andere Schnüre oder Wollfäden sein); ein allgemeines Tutorial zu Roosimine ist es nicht.

Wichtig: Ich stricke linke Maschen ‚falschrum‘, was deutlich einfacher und schneller ist als das normale Stricken von linken Maschen. Dabei liegen allerdings die rechten Maschen, die in der Vorreihe links gestrickt wurden, verdreht auf der Nadel (eine ganz tolle Erklärung dazu findet Ihr hier). Normalerweise stricke ich für Tutorials die linken Maschen richtig rum; hier habe ich das allerdings leider vergessen, so dass die rechten Maschen verdreht auf der Nadel liegen - gemerkt habe ich das erst, als das Tutorial schon fertig bearbeitet und geschnitten war. Das ändert an den Erklärungen natürlich nichts, sieht aber für Euch sicherlich ungewohnt aus. Bitte wundert Euch darüber nicht; beim nächsten Mal mache ich es wieder richtig.

Hier kommt noch das im Video erwähnte Bild der eingestrickten iCord-Schnüre. Mir gefällt das auch sehr gut.

Kommentare 2

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Mega, Mega liebe Ursula, lieben Dank❣️

Ganz herzlichen Dank, liebe Gaby 🤗 Ich freu‘ mich, dass Dir das Tutorial gefällt 🙃