Socken in 38/39 und 42/43

Für Freunde in München habe ich zu Weihnachten Socken gestrickt. Ich verschenke sehr gerne Socken, zumal wenn ich weiß, dass eine wirklich absolut geniale Strickerin nicht gerne mit dem Nadelspiel und deshalb selbst keine Socken strickt.

Gestrickt habe ich die Socken wie immer nach meinem vierteiligen Socken-Tutorial:

Ursulas Socken-ABFS (Tutorial) - Ursula strickt
Anfängerfreundlich und unkompliziert
ursulastrickt.de

Socken in 38/39

  • Wolle: Handgefärbte Merino-Sockenwolle von Nicoles Klecksküche
  • Verbrauch: ca. 75g
  • Bündchen:
    Aufgehäkelt entgegen meines Tutorials bei gewünschten 60 Maschen: 79 Maschen
    20 Runden 2re 1li (wegen des Musters nicht wie sonst meine Bündchen immer 2re 2li)
  • Schaft: 48 Runden im Muster (vier Mustersätze)
  • Fuß: 52 Runden
  • Muster: Ein schönes Rautenmuster von Sylvie Rasch, das für mich unverständlicherweise auf den für ein Muster unschönen Namen Maschendrahtzaun hört.

Socken in 43/43

  • Wolle: Rellana Flotte Socke Tweed-Classic 4-fach
  • Verbrauch: ca. 82g
  • Bündchen: 24 Runden 2re 2li mit eingestricktem Zopfmuster (siehe etwas weiter unten unter 'Muster')
  • Schaft: 50 Runden
  • Fuß: 56 Runden
  • Muster: Zopfmuster links und rechts über den Fuß über 4 Maschen, jede 6. Runde verzopft
    Ich habe mit 68 Maschen gestrickt. Wenn Ihr mit meinem elastischen Anschlag strickt, häkelt ihr 99 Maschen auf (nicht 101, wie in der Tabelle angegeben!) und verteilt die Maschen für das Bündchen wie folgt:

    Nadel 1:
    4 x 2re 2li, danach 2re = 18 Maschen
    Nadel 2:
    2li, 4re, 2li, danach 2 x 2re 2li = 16 Maschen
    Nadel 3:
    3 x 2re 2li, danach 4re, 2li = 18 Maschen
    Nadel 4:
    4 x 2re 2li = 16 Maschen

    Die beiden Zöpfe werden auf Nadel 2 und 3 jeweils über die vier rechten Maschen gestrickt.

    Nach dem Bündchen können die Maschen so umverteilt werden, dass auf jeder Nadel 17 Maschen liegen. Dafür eine Masche von Nadel 3 auf Nadel 2 verschieben und eine Masche von Nadel 1 auf Nadel 4.

    Nach dem Bündchen werden die zwei linken Maschen rechts und links der Zöpfe weiterhin links gestrickt, alle anderen Maschen rechts.

Kommentare

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.