Die Anleitung Lines of Triangle von Kirsten Schneider hat mir auf Anhieb gefallen und ich dachte mir, dass sich so ein schmales Tuch ja relativ schnell strickt und deshalb in den Berg anderer schon angefangener Tücher wunderbar zwischen passt.

Eigentlich wird das Tuch nur mit zwei verschiedenen Farben gestrickt, ich wollte es aber unbedingt dreifarbig haben. Eine Farbe für den glatt gestrickten Teil und zwei andere Farben für die Streifen. Im Fundus hatte ich noch von Meine kleine Wollwerkstatt drei passende vierfädige Bobbel: Einen 750m-Bobbel in Royal, einen 550m-Bobbel in Weiß und einen 750m-Farbverlaufsbobbel mit dem schönen Namen Der rote Bobbel.

Der rote Bobbel begann mit Burgund, das mir für das Tuch aber zu dunkel war, deshalb habe ich den kompletten unifarbenen Burgundbereich abgewickelt und abgeschnitten. Angesetzt habe ich mit dem ersten melierten Bereich, der drei Fäden Burgund und einen Faden Salsa hatte. Im Laufe des glatt gestrickten Teils des Tuches hat sich die Farbe nach und nach zu uni Salsa entwickelt, was mir sehr gut gefällt. Jetzt habe ich zwar mehr als zwei Drittel des Bobbels übrig, aber das macht ja nichts. Ich hoffe, die liebe Maike von Meine kleine Wollwerkstatt wird mir verzeihen, dass ich ihren schönen Bobbel zerschnitten habe. Von Royal und Weiß habe ich natürlich auch einiges übrig; genaue Zahlen kommen nach den Bildern.

Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 3,5, das fertige Tuch hat eine Spannweite von ca. 200cm und ist an der tiefsten Stelle 52cm hoch; es wiegt ca. 172g.

Verstrickt habe ich, wie oben schon erzählt, vierfädiges Bobbelgarn mit einer Lauflänge von 375m/100g. Verbraucht habe ich davon

  • Rot: ca. 47g / 176m
  • Blau: ca. 35g / 131m
  • Weiß: ca. 90g / 337m

Die Anleitung beinhaltet zwei verschieden Größen des Tuches; ich habe die kleinere Version gestrickt. Anders als in der Anleitung habe ich nicht nach einem breiten Streifen abgekettet, sondern habe die Abkettkante in der Kontrastfarbe als links gestrickten dreimaschigen iCord gemacht. Dazu wie das geht, kommt (voraussichtlich) nächste Woche noch ein Video.

Mir gefällt das Tuch sehr gut und es hat viel Spaß gemacht, es zu stricken.

Kommentare 2

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Liebe Ursula! Über eine Monate dauernde Such- und Versuchsreihe (Fersen) bin ich heute auf deine Zunahmeferse gestoßen, die mir in der Theorie schon einmal am besten von allen gefällt und in der Praxis jetzt sofort umgesetzt wird.

Dann suchte ich natürlich den Blog und sah als erstes das bunte Motto, für das ich dir hiermit danke.

Beste Grüße aus Oberösterreich,

Andrea

Liebe Andrea,

Du glaubst nicht, wie sehr ich mich über Deine lieben Worte für mein buntes Motto freue - vielen lieben Dank dafür! Ich versuche normalerweise, Politik und andere ‚schwierige‘ Themen aus meinem Blog rauszuhalten - es ist ja ein Strickblog. Aber manchmal muss man einfach Stellung beziehen. Und zwar möglichst bunt 🎨

Dass Du meine Zunahmeferse ausprobieren möchtest, finde ich toll; wenn Du Fragen hast, meldest Du Dich einfach, ja?

Ganz liebe Grüße zurück vom Deich zu Dir nach Österreich 👋