Die Fjord-Wolle von ProLana ist eine meiner absoluten Lieblingswollen; sie ist so unglaublich weich und strickt sich supergut. Deshalb hatte ich mir nach meinem geschummelten Norweger-Set nochmal zwei Knäuel bestellt und den Doppelschal nach Anleitung von Sylvie Rasch daraus gestrickt:

Entgegen ihrer Anleitung habe ich insgesamt 80 Maschen angeschlagen, weil mir der Schal sonst zu schmal gewesen wäre. Meiner ist 18,5 cm breit und knappe 160 cm lang; im Nachhinein habe ich mich geärgert, dass ich keine drei Knäuel bestellt hatte, um den Schal noch länger zu machen. Ich trage ihn sehr gerne zusammen mit der Mütze aus dem Norweger-Set; er geht genau zweimal um den Hals und hält mich auch bei unserem Küstenwind herrlich warm.

Kommentare 4

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Aus Fjordwolle habe ich mir auch nach der Anleitung von Sylvia Rasch einen "doppelten" Loop gestrickt.

Ja, die Anleitung kenne ich auch und der Loop ist auch sehr schön 🧶

Das ist ja eine tolle Anleitung. Die sollte ich mal ausprobieren, wenn es wieder Wolle im vernünftigen Geschäft gibt. Die Wolle dazu würde ich mir lieber vor dem Kauf im Original ansehen.

Ich hätte sowas gleich auf der Rundsticknadel gestrickt. Oder eine rechts/eine links. Dann ist er zwar nicht so dick, aber auch auf beiden Seiten gleich.

Hast du die Anschlagmaschen genau so gemacht, wie in dem Video? Und wie hast du abgekettet? Da sind ja auch verschiedene Varianten im Video erklärt.

Auf der Rundnadel ginge das bestimmt auch, aber so bleibt der Schal genau so, wie er soll; er verzieht sich nicht. Ich habe allerdings keine Ahnung, wieso 😶

Die Anschlagmaschen habe ich wie im Video gemacht, das Abketten allerdings nicht, die Kante wurde mir viel zu breit. Ich habe dann meine normale Abketttechnik benutzt (hier, das Abketten mit verschränktem zusammen stricken), allerdings habe ich immer drei Maschen zusammen gestrickt, also die wieder zurück auf die linke Nadel gelegte und zwei davor. Wenn das nicht verständlich ist, was ich hier geschrieben habe (was ich für sehr nachvollziehbar halten würde), erkläre ich es Dir gerne in Bildern.