Eine Mütze ohne Luft am Kopf

Mein Mann hatte sich eine Mütze gewünscht, allerdings eine ohne Muster, ohne Umschlag und ohne - ich zitiere - 'Luft oben zwischen Kopf und Mütze'. Ich habe mich also auf die Suche nach einer Anleitung gemacht und bin tatsächlich fündig geworden, allerdings erst nach einer ganzen Weile. Die meisten Mützen sind oben nicht eng anliegend und ohne Muster sind sie auch nicht; spätestens bei den Abnahmen fängt eine Art Muster an, das meistens irgendwie spiralig aussieht. Und das sollte es nicht sein.

Ich bin bei YouTube auf die Anleitung für eine Fischermütze von Duit & Knit gestoßen, die Ihr hier findet. Es wird nur in zwei rechts, zwei links gestrickt und die Abnahmen mustern nicht; ich habe allerdings den Umschlag aus der Anleitung weggelassen. Besonders gut gefällt mir die Art der Abnahme oben am Kopf.

Ein bisschen schwierig sind die Abnahmen für Linke-Maschen-verkehrt-rum-Stricker wie mich; da muss man in der letzten Reihe VOR den Abnahmen die linken Maschen unbedingt richtig rum stricken.

Die Mütze sitzt perfekt und mein Mann ist glücklich; inzwischen hat er noch eine in grau und eine schwarz bekommen, letztere mit Umschlag. Gestrickt habe ich mit Baby Merino von Drops. Für die Mützen ohne Umschlag hat ein Knäuel gereicht, für die Mütze mit Umschlag habe ich ein zweites Knäuel benötigt.

Kommentare 7

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Liebe Ursula,

Nachdem ich das Landlust-Tuch und die Bananensocken nach Deiner Anleitung gestrickt habe, möchte ich die Fischermütze für meinen Mann stricken.

Ich habe bislang in der Regel die Maschen aufgestrickt…das ist aber leider oft nicht elastisch genug.

Kann ich den elastischen Maschenanschlag, den Du in den Tutorials für Socken zeigst, auch für die Mütze verwenden.


Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende,


Sieglinde

Moin liebe Siegline,

natürlich kannst Du den Anschlag auch für eine Mütze nehmen; ich könnte mir aber vorstellen, dass er vielleicht zu locker wird. Hast Du es mal mit dem normalen Kreuzanschlag über zwei Nadeln eine halbe oder auch ganze Nummer dicker als die Nadeln fürs Stricken versucht? Also wenn Du zum Beispiel mit 3er-Nadeln stricken möchtest, den Anschlag mit 3,5er oder 4er-Nadeln zu machen? Da musst Du vielleicht einfach ein bisschen rumprobieren; der Anschlag ist ja - genau wie das Abketten - individuell sehr unterschiedlich.

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋

Liebe Ursula,


Vielen lieben Dank für Deinen Tipp. Habe es ausprobiert und es hat gleich beim ersten Versuch geklappt. Die erste Mütze ist fertig und mein Mann freut sich riesig. Die zweite ist in Arbeit und wird sicher nicht die letzte sein.


Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag,


Sieglinde

Liebe Sieglinde,

das ist aber lieb, dass Du ein Feedback gibst - vielen lieben Dank 🤗 Ich freu‘ mich sehr, dass Dir mein Tipp geholfen hat und Dein Mann jetzt eine tolle handgestrickte Mütze hat 🙃

Ganz liebe Grüße zurück zu Dir 👋

Ich kann das nur bestätigen, mein Mann liebt diese Mützen auch. Bisher hab ich drei Stück gestrickt, die ganz links ist die erste gewesen und wurde schon sehr oft getragen. Die in der Mitte habe ich heimlich gestrickt und ihm zu Weihnachten geschenkt, dafür habe ich etwas dünnere Wolle genommen, sie sieht etwas kleiner aus - paßt aber perfekt. Die rechte Mütze habe ich in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr gestrickt. Die Anleitung ist gut erklärt und einfach, die Mützen stricken sich fast wie von allein.

2021-01-05-er-01.jpg

Liebe Erika,

das sind aber auch wirklich sehr schöne Mützen 😍 Ich finde auch, dass sie sich super stricken. Dieter hat inzwischen fünf: Die blaue von oben, dann eine graue, auch ohne Umschlag, dann zwei schwarze mit einem gerippten Rand und eine schwarze mit einem gerippten Doppelrand. Und ich habe eine in rosa mit geripptem Rand 🧶

2021-01-05-ur-01.jpg

Über seine Weihnachtsmütze hat Dein Mann sich bestimmt gefreut; Mützen braucht man einfach in größerer Menge bei dem Wind hier bei uns.

Ja, er hat sich echt gefreut und trägt mittlerweile fast nur noch diese Mützen. Am besten war aber der Spruch von meiner 82-jährigen Mutter. „Die hast DU gestrickt? Die sieht ja aus wie gekauft“. Sie ist immer noch fassungslos, dass ich plötzlich auch noch stricke. Während meiner Schulzeit hat sie meine Handarbeiten machen müssen - ich hab es für nichts auf der Welt gemacht. Deshalb hat sie von mir zu Weihnachten mit sozusagen ca. 50jähriger Verspätung auch ein Paar Socken bekommen 😂😂