Ursulas Socken-ABFS Teil 1 - Allgemeines

Ich habe beschlossen, eine Anleitung für Socken zu erstellen. Natürlich weiß ich, dass es schon jede Menge Sockenanleitungen gibt, aber eine, die für mich wirklich brauchbar war, wo ich alles übernehmen konnte, habe ich bisher nicht gefunden.

Das Problem: Meine Füße. Ich habe breite Füße mit schweren Gelenken, dementsprechend umfangreichem Spann und auch ziemlich gehaltvollen Waden darüber. Entweder ist mir bei gängigen Anleitungen der Anschlag zu eng oder die Fersenkonstruktion (Bumerang oder Käppchen) drückt am Spann oder alles beides.

Ich habe deshalb für meinen Bedarf Socken 'entwickelt', die einen superelastischen Anschlag haben und eine Zunahmeferse; diese Ferse braucht zwar mehr Wolle, hat aber dafür auch einiges an Platz, auch wenn man schwere Füße mit umfangreichem Spann hat. Den Abschluss bildet eine Bandspitze, die ich optisch sehr mag und auch sehr bequem finde.

Das Tolle an diesen Socken: Sie passen an jedem Fuß, auch wenn er schmal und schlank ist. Meine Füße habe ich Euch ja schon beschrieben; im Gegensatz dazu hat mein Mann ganz schmale Füße und schlanke Beine. Da wir die gleiche Schuhgröße haben, kann man den Sockensitz bei uns beiden sehr gut vergleichen.

Genauso toll ist, dass diese Socken ganz einfach zu stricken sind; bis auf den kleinen gelben Teil im Bild links wird alles in Runden gestrickt.

Ich habe nichts an diesen Socken neu erfunden; es gibt für all das schon Anleitungen in x-facher Ausführung, aber ich habe es ein bisschen angepasst und vor allem zusammengeführt. Ich habe vier Videos gemacht; das macht es möglich, dass Ihr gezielt das Video zu dem Thema gucken könnt, das Ihr gerade braucht, also entweder den Allgemeinen Teil (das ist dieser hier), das Bündchen, die Ferse und die Spitze.

Hier kommt das erste Video; noch wird nichts gestrickt, aber ich erzähle Euch einiges, das Ihr für 'meine' Socken wissen solltet. Die weiteren Videos folgen immer mit ein oder zwei Tagen Abstand.

Natürlich könnt Ihr Socken auch komplett anders stricken oder mit anderem 'Werkzeug', als ich benutze, aber ich mache es eben so und erkläre es deshalb auch so. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mein kleines Socken-ABFS nützlich finden würdet.

Hier kommen wie im Video angekündigt die Links zum Download der Größentabellen für vierfädig gestrickte Socken mit Zunahmeferse:

Kommentare 10

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Liebe Ursula,

Ich liebe deinen Blog. Ich schaue jede Woche, ob du etwas neues gestrickt hast und lass mich gerne von dir inspirieren. Deine Anleitungen sind für mich als Anfänger immer sehr verständlich. Mit Freude habe ich jeden Tag den Adventskalender gelesen und deine Fantasie und Liebe haben mich immer wieder beglückt. 🍀

An Socken habe ich mich bis jetzt noch nicht herangetraut, aber auch hier sind deine Anregungen und Videos sehr anschaulich und ich werde mich - sobald ich in Rente bin - damit befassen. Da ich mich nicht in den „sozialen Medien“ sprich Facebook und Co. anmelden möchte, bin ich um so erfreuter, dass du diese Seite hier so ansprechend führst. Ich hoffe, noch sehr viel Neues hier lesen können und wünsche dir von 💕 dass du noch ganz ganz viel Inspiration mit uns Lesern teilst. Toll, dass es dich gibt. 🧶

Herzliche Grüße aus Aachen

Beate

Liebe Beate,

ich habe mich so riesig über Deinen lieben Kommentar gefreut - vielen lieben Dank dafür 🌷 Und natürlich finde ich es toll, dass ich Dich zum Sockenstricken animieren kann; wenn Du anfängst und Fragen hast, meldest Du Dich gerne, ja?

In Aachen habe ich insgesamt 20 Jahre gelebt; unser jüngerer Sohn ist mit seiner Familie immer noch dort. Insofern schicke ich ganz liebe Grüße zur Dir und in meine alte Heimat 🙃

Hallo. Ich habe den Blog vorhin zufällig entdeckt und bin begeistert. Ich hatte eigentlich nur nach der Anleitung für Bananensocken gesucht. Jetzt habe ich mal eben das toll beschriebene elastische Bündchen angenadelt. Danke und liebe Grüße

Liebe Karin,

wie schön, dass Du mich gefunden hast und es Dir hier gefällt - herzlich Willkommen 🌻🙃 Und wenn Du Fragen hast, meldest Du Dich, ja?

Liebe Grüße zurück, Ursula 👋

Hallo Ursula, einen schönen guten Morgen!

Ich möchte Dir wirklich herzlich zu Deinem gelungen Socken-Tutorial gratulieren! Es ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen, die Aufteilung auf 4 Kapitel und die Länger der einzelnen Kapitel passt auch. Du hast eine sehr angenehme Stimme, sprichst sehr ruhig und deutlich, hat mir wirklich sehr gut gefallen.

Inhaltlich hast Du Deine Art Socken zu stricken dargestellt, natürlich hat jeder so seine eigene Art und jeder gewöhnt sich mit der Zeit für seine Hände (und Füße ;) ) passende Tricks und Wege an, aber Du hast sicherlich für viele einen guten Einstieg in das Thema Sockenstricken dargestellt. Ich hab mir auch noch den einen oder anderen Kniff bei Dir abgeschaut und werde auf jeden Fall jetzt für mich mal als nächstes die Zunahmeferse ausprobieren, das Bündchen der 1. Socke hab ich gestern schon gestartet. Ich werde die Socken sicherlich hier mal präsentieren, wenn sie fertig sind.

Mach weiter so, machst Du wirklich prima, ich bin froh, Deinen Blog entdeckt zu haben :!:  

Herzliche Grüße und einen schönen, sonnigen Tag! Andrea :)

Liebe Andrea, noch so ein lieber Kommentar von Dir - vielen lieben Dank 🧶 Es ist so schön, dass Du meine Art zu erklären magst 🤓

Ja, bei Socken hat wirklich jeder seine eigene Art, aber es ist manchmal einfach hilfreich, wenn man nochmal alles ganz genau gezeigt bekommt und dann seine eigenen Wege suchen kann. Dass Du Socken mit Ursula-Elementen ausprobierst, finde ich ganz toll und ich bin schon sehr gespannt, wie Du zurecht kommst und wie Dir vor allem die Ferse gefällt.

Ich bin auch sehr froh, dass Du uns gefunden hast 🌷

Wow also das nenn ich mal viele Utensilien die man braucht zum Socken stricken, sag mal geht das denn statt eines Nadelspiels auch nur mit einer Rundstricknadel? Mit Nadelspiele hab ich es nicht so. ^^

Liebe Lisa, ja - Du kannst auch mit einem Magic Loop (das ist ja eine Rundstricknadel) oder zwei Rundstricknadeln oder einem Trio stricken, das spielt für meine Art, Socken zu stricken, gar keine Rolle 🧦 Und ja, irgendwie braucht man wirklich viele Dinge 🤓

Hallo Ursula!

Ich bin gerade über Dein Sockentutorial-Video in YouTube gestolpert und muss Dir sagen, ich feiere Dich schon jetzt dafür!

Wie schon einmal erwähnt, hab ich nach über 30 Jahren wieder mit dem Stricken angefangen - jetzt in der verdammten Corona-Pandemie. Und habe dazu für mich das Sockenstricken entdeckt, Socken gehen immer, jeder freut sich über selbstgestrickte Socken als Geschenk und man ist relativ zügig fertig mit einem Paar und kann ein neues Paar anfangen.

Meine bisherigen Socken waren mit Shadow-Wrap-Bumerang Ferse & Bandspitze, mittlerweile hab ich aber ein Auge auf die Zunahme-Ferse geworfen und gerade zum richtigen Zeitpunkt kommst Du mit Deinen Videos dazu "um die Ecke" - PERFEKT! Ich kann es also kaum erwarten, sitze mit einem Knäuel Wolle und spitzen Nadeln hier, um mit Deiner Anleitung durchzustarten :)  

Herzlichen Dank dafür und Deine Mühe!

P.S. auch sehr schön ist Dich persönlich in dem Video zu sehen, kann man sich die Person zu diesem Blog gleich besser vorstellen :thumbup:

Liebe Andrea,

ich habe mich so über Deinen lieben Kommentar gefreut 😍 - ein ganz dickes Dankeschön dafür 🌷

Du hast so Recht; Socken gehen wirklich immer und ich stricke sie auch noch ausgesprochen gerne 🧦 Morgen habe ich das Video zum Bündchen auf dem Plan, übermorgen das für die Ferse und am Wochenende die Spitze; die Videos sollten dann, wenn nichts dazwischen kommt, immer im Laufe der Nachmittage online gehen 🙃