Schon beim Stricken des ersten Koldings habe ich überlegt, was ich bei einem zweiten wohl anders machen würde. Klar war mir, dass ich, wie auch in der Anleitung vorgesehen, einen kontrastfarbigen Teil haben wollte; außerdem sollte der Kolding länger werden als der erste. Ich bin etwas umfangreicher gebaut und brauche, um mich in ein Tuch richtig einwickeln zu können, ein paar Zentimeter mehr als andere.

Die Wolle war schnell gefunden; ich hatte im Fundus noch vier Knäule dunkelblaue Merino-Sockenwolle von Lana Grossa, aus der ich ursprünglich mal eine große Decke für den Enkel stricken wollte. Als Kontrast wollte ich kein Ton-in-Ton haben, sondern etwas ganz anderes, weshalb ich mir einen Strang handgefärbte Merino-Sockenwolle, auch von Lana Grossa, gekauft habe. Ich hatte also 400 Gramm bzw. 1.680 Meter dunkelblaue und 100 Gramm bzw. 420 Meter bunte Wolle.

Gestrickt habe ich weitestgehend nach Anleitung mit drei kleinen Veränderungen. Ich habe

  • am Anfang von Teil 1 und am Ende von Teil 6 44 zusätzliche Reihen gestrickt, so dass es vor dem ersten bzw. nach dem letzten Loch 50 Reihen gibt,
  • die Löcher in Teil 1 und Teil 6 alle acht und nicht alle sechs Reihen und
  • den Rand ohne Löcher gestrickt.

Das Tuch ist gewaschen und gespannt 2,35 m lang und zwischen 42 und 112 cm breit. Verbraucht habe ich knappe 380 Gramm dunkelblaue und 63 Gramm bunte Wolle.

Die Anleitung findet Ihr hier.

Tipps und Tricks für Euren ersten Kolding (und natürlich auch alle weiteren) findet Ihr hier:

PS: Das ist übrigens meine Fotokulisse hinter unserem Häuschen; heute waren sogar - sehr passenderweise - Schafe am Deich. Zwei der Fotos sind aber vor unserem Häuschen auf der Straße gemacht.

Kommentare 8

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Vielen Dank fürs zeigen. So fällt es mir viel leichter, die Strickanleitung zu verstehen - ich bin nun mal ein visueller Lerntyp… ˋ

Regina

Liebe Regina,

Dankeschön für Deinen lieben Kommentar 🙃 Dass Du hier auch Hilfsvideos zum Kolding findest, weißt Du?

wunderbar!!!

Deine Hilfevideos und Präsentation=super. Danke, dass ich dadurch daran teilhaben konnte.

Liebe Ines, allerherzlichsten Dank für Deine lieben Worte; ich freu' mich sehr darüber und auch darüber, dass Du uns gefunden hast 🌼

Das ist echt ein toller Farbkontrast. Und die Präsentation dazu noch besser! Aber sag mal, wie schnell strickst du denn bitte? Du zeigst hier ja ein Werk nach dem anderen. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Liebe Heike, vielen lieben Dank für Dein liebes Lob 🌷Ich hab' viel Zeit und die verbringe ich am liebsten mit Stricknadeln in der Hand. Und da Dieter es gemütlich findet, wenn ich immer stricke, kann ich diese Leidenschaft nach Herzenslust frönen 🧶🤓

Liebe Ursula,

dieser Kolding ist Dir wirklich sehr gelungen und sieht so toll aus.😍

Schon das Dunkelblau gefiel mir ausnehmend gut und Deine Idee mit dem schönen, bunten, handgefärbten Strang war das i-Tüpfelchen.🤩

Die Präsentation bei euch am Deich und vor dem Haus ist Klasse. Der Gesichtsausdruck des 🐑 s unbezahlbar.

Gib mir bitte mal Deine Adresse und lass ihn ruhig noch etwas vor der Tür, ich hole ihn direkt ab 😉

Liebe Grüße aus Friesland

Claudia

Liebe Claudia, ganz lieben Dank für Deinen so lieben Kommentar 🌸 Ich freu' mich so, dass Dir der Kolding so gut gefällt 🙃 Ich mag unseren Deich als Kulisse so gerne; ich habe gestern schon überlegt, meine Henriette (das ist meine Schneiderpuppe) mal mit ans Wasser zu nehmen, das sähe bestimmt auch schön aus ⛵️