Die Leuchti-Gruppe: Ein verrückter Hühnerhaufen

Ich habe Euch schon mehrfach von der Leuchti-Gruppe bei Facebook erzählt; heute möchte ich Euch gerne erklären, warum ich diese Gruppe so mag.


Natürlich geht es in der Leuchti-Gruppe in erster Linie darum, Wolle zu verkaufen oder - um es ganz deutlich zu sagen - Gewinn zu generieren. Aber genauso deutlich muss ich auch sagen: Wenn in der Gruppe nicht Wolle, sondern zum Beispiel Holzschrauben und -dübel verkauft würden, ich würde morgen das Holzwerken anfangen, nur damit ich einen Grund hätte, in der Gruppe zu sein. Die Gruppe ist einfach klasse.


Ich bin in ein paar wenigen Gruppen bei Facebook und habe deshalb sicherlich nicht die absolute Erfahrung. Aber ich merke sehr schnell, ob ich mich in einer Gruppe wohl fühle oder nicht; das liegt an drei Dingen: Am Thema, am Umgangston und an der Leitung der Gruppe.


Das größte Problem ist meistens der letzte Punkt. Ich kenne eine Gruppe, deren Chefin sich keinen Deut für die Gruppe interessiert; sie liest noch nicht mal die Beiträge und Kommentare und reagiert nur, wenn jemand etwas meldet. Ob in der Gruppe Regeln beachtet werden oder nicht, kümmert sie nicht; Hauptsache es gibt möglichst viele Mitglieder. Entsprechend geht es in der Gruppe manchmal drunter und drüber, Beiträge sind immer wieder sehr zweifelhaft, der Ton lässt oft zu wünschen übrig und Zankereien kommen immer wieder vor. Natürlich ist es in dieser Gruppe wie im Leben: Die meisten Mitglieder sind nett, hilfsbereit und freundlich, aber die wenigen, die gegen den Strich gebürstet sind, sorgen für Unruhe. Man muss allerdings auch sagen, dass das eine Gruppe mit einem sehr allgemein gefassten Thema ist, da ist Ordnung halten nicht ganz einfach.


In einer kommerziellen Gruppe ist das anders, da ist das Thema in der Regel auf ein 'Produkt' reduziert, in der Leuchti-Gruppe sind das die Leuchtturm-Wicklungen und das Leuchtturmtuch. Das Posten von anderen Wollen oder Werken aus anderen Wollen ist nicht erlaubt, was nachvollziehbar und leicht einzuhalten ist. Es gibt in dem Punkt auch nichts zu diskutieren - entweder ist es Leuchti-Wolle oder eben nicht.


Die Leuchti-Gruppe, ein verrückter Hühnerhaufen Hintergrund: Mein Foto (natürlich ein Leuchti) Hühner: Pixabay Die Gruppe gegründet hat die herrlich originelle und leicht durchgeknallte Annegret, die die Leuchtturm-Tücher erfunden hat. Sie und ihr Team schaffen es, aus der eigentlich ja kommerziellen Gruppe einen supergemütlichen und fröhlichen Ort zu machen, an dem man sich nur wohlfühlen kann. Es gibt keine Zickereien, keine Streitereien und keine pampigen Kommentare, es ist unglaublich. Im Grunde sind wir ein bunter Hühnerhaufen (es gibt natürlich auch Hähne), wo ständig gegackert und mit den Stricknadeln geklappert wird. Wir sind ein virtuelles Strickkränzchen, wo alle mit der gleichen Wolle schöne Dinge zaubern und wo sich, sollten Nadeln oder Wolle mal klemmen, wunderbar geholfen wird.


Annegret und ihr Team vermitteln einfach ein gutes Gefühl und man merkt, dass sie jeden Beitrag lesen. Vielleicht nicht jeden Kommentar, aber das ist ja auch verständlich, weil alle natürlich auch noch ein Leben abseits von Facebook und den Leuchtis haben. Man spürt aber sehr genau, dass ihnen neben dem eigentlichen Zweck der Gruppe auch das Miteinander in der Gruppe wichtig ist. Legendär sind die Mittwochsaktionen von Andreas, dem Leuchtturmwärter (von ihm habe ich Euch hier erzählt) und Annegrets (Spontan-)Videos.


Natürlich gibt es immer wieder Werbeaktionen, aber das ist in einer kommerziellen Gruppe ja logisch. Das Ganze ist aber immer so charmant, persönlich und liebenswert gemacht, dass selbst die Werbung Spaß macht. Mir ist selbstverständlich klar, dass das, was ich hier gerade mache, auch eine Art Werbung für die Gruppe bzw. die Wolle ist und vielleicht dazu beiträgt, die eine oder andere Wicklung mehr zu verkaufen, aber das ist völlig in Ordnung, finde ich. Wenn ich etwas mag, erzähle ich gerne davon und freue mich, wenn ich vielleicht ein bisschen zum Erfolg beitragen kann.


Das einzige, was wirklich schade ist, ist gleichzeitig, wie schon geschrieben, die Stärke der Gruppe: Es geht nur um Leuchtis. Ihr wisst, dass ich auch alles mögliche andere stricke, wenn auch im Moment besonders gerne Leuchtis. Mit all meinem anderen Gestrickten kann ich also dort nicht 'landen'; ich habe deshalb eine eigene, noch ganz kleine Strickgruppe bei Facebook gegründet, die Ihr hier findet. Aber davon erzähle ich Euch dann mal später.

Nur Mitglieder können vergeben.

Kommentare

  • Ich kann hier nur zustimmen,du hast es gut getroffen. Selten eine Gruppe erlebt in der es so harmonisch zugeht wie in der Leuchti-Gruppe.

    Bisher war mein Augenmerk auf Stricken von Socken gelenkt,was anderes konnte ich nicht. Und dies habe ich mir über das Internet beigebracht 😀

    Naja , mit der Zeit werden einem dann Gruppen vorgeschlagen und unter denen war auch diese. Erst sah ich mir das ganze mal an , und mir gefiel es wie die Leute miteinander umgingen. Auch wie einem geholfen wird fand ich einfach toll. Somit hab ich mich an mein erstes Tuch gewagt……..

    Ohje ich hab es oft aufgeribbelt aber nie aufgegeben 👍🏼Nun hab ich schon fast die 1/2 geschafft und bin total verliebt 🥰

    In Gedanken ist schon ein anderes am entstehen.

    Und maßgeblich daran beteiligt ist die liebe Ursula ihr Tuch war das erste Leuchti das ich sah . Und nun sage ich einfach mal „Dankeschön „ dafür dass du mich auf ein neues Hobby gebracht hast .

    Lg .Claudia

    Mag ich 1
    • Liebe Claudia,


      bitte entschuldige, dass ich so lange für eine Antwort gebraucht habe - irgendwie war ein bisschen der Wurm in meiner Zeitplanung 🙈


      Ich freu' mich so und bin auch ein bisschen stolz darauf, dass ich Dich fürs Tücherstricken begeistern konnte; ich finde auch, dass es richtig viel Spaß macht. Und dass Du Dich in der Leuchti-Gruppe auch so wohl fühlst, ist ganz toll 🙃