Elastisches Abketten

Katja und ich kennen uns gefühlt schon unser halbes Leben. Vor vielen, vielen Jahren haben wir in derselben Community Sims gespielt und jetzt stricken wir zusammen - ich bin ein bisschen stolz darauf, dass ich Katja tatsächlich zum Stricken motivieren konnte.

Katjas wunderschönes erstes Strickstück

Katja hat gerade ihr erstes Tuch und damit ihr erstes Strickstück überhaupt fertig gestrickt; es ist ein wunderschöner Leuchti in Originalfarben geworden. Nur mit ihrer Abkettkante, die sie gehäkelt hat, ist sie nicht ganz glücklich, weshalb ich versprochen habe, ihr ein kleines Tutorial zum elastischen Abketten zu machen. Hier kommt es.

Ich persönlich mag Abketten überhaupt nicht, bin aber gleichzeitig sehr eigen mit meinen Abkettkanten. Ich sehe sehr oft gerade bei Tüchern, dass Menschen die schönsten Tücher stricken, aber beim Abketten soll es dann möglichst schnell gehen und so sieht die Kante dann auch aus. Ich nehme mir deshalb zum Abketten immer besonders viel Zeit und mache es nie, wenn ich weiß, dass ich nicht dran bleiben kann. Und was irgendwie auch sehr hilfreich ist: Bevor ich abkette, vernähe ich alle bis dahin angefallenen Fäden. Dann weiß ich, dass ich nach dem Abketten und dem Vernähen des allerletzten Fadens wirklich fertig bin.

Elastisch Abketten ist die Abkettart, die ich am häufigsten benutze, was aber wohl auch daran liegt, dass ich hauptsächlich Tücher stricke und da ist sie einfach ideal. Man bekommt damit eine schöne, schlichte, aufgeräumte Kante, die mit dem Tuch mitgeht, aber nicht wellt und nicht dellt. Und natürlich auch nicht spannt, wie es zu enge Abkettkanten tun. Viele stricken als Abschluss einen iCord; das kann man natürlich machen, aber da meine Tücher meistens kraus oder zumindest oben an der Kante kraus gestrickt sind, gefällt mir ein iCord dazu nicht - für mich sind Krausgestricktes und iCord nicht stimmig zusammen, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Deshalb also das elastische Abketten. Ich habe es nicht erfunden und auch nicht revolutioniert, ich erkläre es Euch nur auf meine Art.

WICHTIG:

  • Ihr benötigt zum elastischen Abketten die doppelte Menge an Garn wie für eine normale Reihe. Also kurz vor Ende Euer Garn vor und nach einer Reihe wiegen und dann doppelt rechnen (plus ein bisschen Sicherheit), dann solltet Ihr gut hinkommen.
  • Ich ziehe zwei Reihen vor dem Abketten grundsätzlich einen Rettungsfaden ein (eine Anleitung zum Rettungsfaden findet Ihr hier). Sollte mir die Abkettkante aus irgendwelchen Gründen nicht gefallen, kann ich problemlos aufribbeln und neu ansetzen.

Hier kommt jetzt das Video. Am Anfang gibt es ein paar allgemeine Erklärungen. Wenn Ihr die überspringen und direkt zum Abketten möchtet: Bei 2:30 geht es los.

Kommentare 4

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Liebe Ursula, vielen Dank für die tolle Erklärung dieser Abkettmethode ... wir das auf der Vorderseite oder der Rückreihe gemacht? VG Marika

Liebe Marika,

so gerne! Ich mache es auf der Vorderseite, aber Du kannst es auch in Rückreihen machen. Das ist optisch ein kleiner Unterschied; probiere es doch mal an kleinen Probeläppchen aus und schau, was Dir besser gefällt 😊

Liebste Ursula,

Bei Deinen einleitenden Worten war ich richtig angerührt, wir kennen uns wirklich schon soooo lange und das ist einfach nur super schön 🥰. Und dafür dass Du mich mit dem Stricken angesteckt hast bin ich Dir total dankbar, denn es macht mir unendlich viel Freude und bringt mich kleines HB-Männchen zur Ruhe ☺️

🥰 Mit dieser tollen Erklärung sollte ich das elastische Abketten beim nächsten Mal auch wirklich hinbekommen 🤗, die Erklärung ist großartig ❣️

Vielen vielen lieben Dank, fühl Dich ganz dolle und lieb gedrückt

Deine Katja ❤️😘

Liebste Katja,

ich finde es auch wirklich richtig schön, wie lange wir zwei schon immer wieder zusammen 'unterwegs' sind 🥰 Dass Dir das Stricken so viel Freude macht, ist so schön - mich bringt es tatsächlich auch zur Ruhe. Wir sind uns schon wirklich auch sehr ähnlich ❤️

Dass Du die Erklärung magst, ist toll! Wenn Du aber trotzdem Fragen hast, meldest Du Dich einfach, ja?

Eine liebe und feste Umarmung zurück zu Dir 🤗😘