Der Sinn meiner kleinen Follow me-Serie ist es, Leuchtturm-Wicklungen zu basteln, in denen die Farben sich 'hinterherlaufen' - die Farben eines Bobbels folgen denen des anderen, und das auch noch (meistens) Ton in Ton. Dadurch werden die Farbübergänge besonders fließend, was ich ausgesprochen gerne mag.

Bild: Pixabay

Das dritte Tuch dieser Serie sind die 'Nachtkatzen' - ein Tuch nur in Weiß, Grautönen und Schwarz. Ihr kennt ja bestimmt den Spruch 'Nachts sind alle Katzen grau', auf dem der Name der Wicklung beruht. Die Wicklung ist eine Wunschwicklung, die es nicht zu kaufen gibt; Ihr könnt sie aber bei allen drei Leuchti-Wicklerinnen als Wunschwicklung bestellen. Die Farben findet Ihr unten unter 'Kleingedrucktes'.

Die melierten Bereiche habe ich in 1:1-Rippen gestrickt, die unifarbenen Bereiche sind jeweils ausgestrickt, wobei ich immer mit der helleren Farbe angefangen habe. Die melierten 1:1-Rippen sind also immer von derselben Farben 'eingefasst'. Das Tuch geht so ganz harmonisch von Weiß zu Schwarz über - mir gefällt das, obwohl ich Grau- und Schwarz eigentlich gar nicht mag, sehr gut, vor allem in Kombination mit bunten Accessoires.

Die schöne Holzkette kommt aus der Ditzumer Stöberstube.

----------------------------

Das Kleingedruckte

  • Idee: Annegret Germer (mehr Infos hier)
  • Wolle: Vierfädig, 1.000 Meter, gewickelt von Meine kleine Wollwerkstatt
  • 50% Baumwolle, 50% Polyacryl
  • Wunschwicklung 'Follow me: Nachtkatzen' in den Farben:
    Bobbel 1: Hellgrau - Zinn - Mittelgrau - Anthrazit - Tiefschwarz
    Bobbel 2: Weiß - Hellgrau - Zinn - Mittelgrau - Anthrazit
  • Gestrickt mit Nadelstärke 3,5
  • Randmaschen:
    An der geraden Kante:
    Hinreihe: 1. Masche mit beiden Fäden rechts stricken, dann den passiven Faden fallen lassen und mit dem aktiven Faden weiter stricken.
    Rückreihe: Letzte Masche wie zum Linksstricken mit dem Faden vor der Arbeit abheben.
    Am Zunahmerand:
    Hinreihe: Bis 1 Masche vor Ende stricken, 1 Umschlag, letzte rechts.
    Rückreihe: 1. Masche rechts, Umschlag verschränkt rechts stricken.
  • Abgekettet nach meinem Videotutorial Elastisches Abketten
  • Größe des fertigen Tuches: Ca. 185cm x 85cm
  • Anzahl Maschen vor dem Abketten: 253

Kommentare 2

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Moin moin liebe Ursula durch eine Strickfreundin bin ich auf Sie ( dich ) aufmerksam gemacht worden, ich finde Ihre Tücher wunderschön, habe eins angefangen aber nie wieder sowas es ist schwieriger als ich dachte, ich stricke über 60 Jahre und war nie so enttäuscht die 4 Fäden gleichmäßig stramm halten usw.ich werde bald Märchentücher stricken mit schöner Wolle und einfädig ich wünsche Ihnen alles Gute habe Sie abonniert liebe Grüße Sonja.🍀🙏🏼🫂🎼☕️

Moin liebe Sonja,

Dankeschön für Deinen lieben Kommentar 🌷

Gefachtes Garn ist am Anfang tatsächlich schwierig; wichtig ist dabei eine spitze Nadel und dass man genau nicht versucht, die Fadenspannung für alle vier Fäden zu beeinflussen. Einfach das Garn aus der Mitte des Bobbels ziehen und so stricken wie er kommt; kleinere Ungleichheiten verstrickt man mit und die fallen auch hinterher kein bisschen auf 😊

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋