Die (oder den?) Betangled Shawlette habe ich per Zufall bei Ravelry gefunden. Ich hatte mir in Leer bei der Wollmadame wunderbare Wolle gekauft, nämlich vier 100g-Stränge Merino DK von Cowgirlblues. Ich wusste, dass ich daraus einen Schal für mich stricken wollte, aber welchen wusste ich nicht. Also habe ich bei Ravelry nach Schals aus dieser Wolle gesucht und bin so bei der Betangled Shawlette gelandet.

Die Anleitung ist von Jennifer Weissman/Shadystroll und Ihr findet sie hier. Es gibt sie nur auf Englisch, sie ist aber gut verständlich. Eine Erklärung, wie ich mit englischen Anleitungen umgehe, obwohl ich nicht gut Englisch kann, verlinke ich Euch am Ende dieses Beitrags.

Meine Wolle war dicker als die Wollvorschläge in der Anleitung, ich habe deshalb eine leicht verkürzte Version gestrickt, indem ich den mittleren Teil mit den verkürzten Reihen nur vier- statt sechsmal gestrickt habe.

Gestrickt habe ich mit 4,5er-Nadeln. Der fertige Schal wiegt 284g; ich habe also knappe drei Stränge verbraucht. So ausgelegt wie auf dem Foto ist er von Spitze zu Spitze 203cm lang und in der Mitte 28cm tief.

Das Tolle an diesem Schal ist, dass die Zöpfe mit 2re2li-Rippen gestrickt werden, was den Vorteil hat, dass sie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Schals sichtbar sind. Da der Rest des Tuches kraus gestrickt ist, gibt es so keine linke Seite; der Schal ist von beiden Seiten gleich. Und ich mag, dass man die Zwischenräume, die beim Kreuzen der 24er-Zöpfe entstehen, wie ein Knopfloch, nur eben nicht für Knöpfe, sondern die Tuchzipfel benutzen kann.

Wie hier kommt die oben schon angekündigte Erklärung, wie ich mit meinem sparsamen Englischkünsten mit englischen Anleitungen klar komme:

Kommentare 2

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Liebe Ursula,

Das Tuch gefällt mir ausgesprochen gut. Eigentlich bin ich nicht unbedingt der Typ für Tücher, aber ich glaube, dieses brauche ich auch - allerdings muss ich vorher noch ein ,bigger on the inside‘ von Kate Atherley für eine Freundin fertig stricken.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gleichmäßig du strickst! Ich hoffe, ich bekomme das auch so schön hin.
Liebe Grüße

Anja

Liebe Anja,

Dankeschön für Dein liebes Lob 🙃

So gleichmäßig stricke ich eigentlich gar nicht, aber durch Waschen und Spannen bekommt das Strickstück einen viel schöneren Look, auch vom Maschenbild her.

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋