Faszination Leuchti: Viel mehr als nur ein Streifentuch

Die Geschichte der Leuchtturm-Tücher

Annegret Germer (rechts) und ihre Schwiegermutter

Zum Glück liebt Annegret Germers Schwiegermutter die Ostsee. Ohne Annegret, ihre Schwiegermutter und die Ostsee würde es die wunderbaren Leuchtturm-Tücher nämlich überhaupt nicht geben. Aber der Reihe nach.

Als ich zum ersten Mal ein Leuchtturm-Tuch (von allen Leuchtturm-Tücher-Fans liebevoll 'Leuchti' genannt) gesehen habe, habe ich gedacht: Ein schönes Streifentuch. Beim zweiten Leuchti fiel mir dann auf, dass er völlig anders aussah als der erste und der dritte war dann nochmal komplett anders. Das war der Moment, wo ich angefangen habe zu googeln, was ein Leuchtturm-Tuch überhaupt ist.

Wenn man ein Streifentuch strickt, kauft man sich verschiedenfarbige Wolle und strickt los; die Farben wechselt man in (un-)regelmäßigen Abständen, so dass klare Streifen entstehen. Oder man strickt mit Verlaufsgarn, das langsam seine Farbe wechselt. Beim Leuchti ist das ziemlich anders.

Annegret wollte 2017 ihrer Schwiegermutter ein Tuch zum Geburtstag stricken, das einen Bezug zur geliebten Ostsee und deshalb die typischen Leuchtturm-Farben haben sollte: Blau, rot und weiß. Annegret wollte Streifen haben, die sich langsam von blau-weiß zu rot-weiß ändern sollten, aber ohne einen harten Übergang zwischen blau-weiß und rot-weiß. An ihrem Küchentisch entwickelte sie deshalb eine spezielle Wollwicklung, die heute die Grundlage für jedes Leuchtturm-Tuch ist.

Foto: Tanja Quandel

Das Besondere dieser Wicklung ist, dass man mit zwei Bobbeln strickt: Einer ist blau-weiß-blau-weiß-blau und einer weiß-rot-weiß-rot-weiß; die Übergänge von den farbigen zu den weißen Teilen findet in einem kurzen Farbverlauf statt; man sieht das auf dem Foto links sehr gut.

Annegret strickte aus den für sie handgewickelten Bobbeln ein asymmetrisches Tuch, also nur mit Zunahmen an einer Seite, in schlichtem Kraus-Rechts-Muster, dabei achtete sie darauf, dass sie immer gleich viele Reihen mit dem einen und dem anderen Bobbel strickte. Die Breite der entstehenden Streifen machte sie unterschiedlich; wenn die Wollfäden uni waren, strickte sie immer nur eine Rippe, wenn die Fäden meliert wurden, machte sie die Streifen breiter.

Mit diesem Tuch fing alles an

Auf dem Foto rechts seht Ihr das allererste Leuchtturm-Tuch, das Annegrets Schwiegermutter heute noch gerne trägt. Man erkennt sehr gut, wie Annegret die Farben beim Stricken 'eingesetzt' hat. Bei Facebook postete sie zwei Fotos ihres Tuches - und ab da machte sich ihre Idee des Leuchtturm-Tuches auf in die Welt der Strickbegeisterten.

Inzwischen gibt es Leuchti-Wolle in allen erdenklichen Farbkombinationen; der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Gewickelt werden die immer paarweise zusammen gehörenden Bobbel nach Annegrets Idee von drei Wicklerinnen, bei denen man die Wolle auch online beziehen kann; eine hat auch ein Ladengeschäft. Zudem gibt es einige ausgewählte Wollgeschäfte, die von den Wicklerinnen beliefert werden. Eine Liste der Wicklerinnen findet Ihr unter diesem Beitrag.

Für ein Leuchtturm-Tuch gibt es keine wirkliche Anleitung; jede/r kann es so stricken, wie sie/er mag: Mit Muster, ohne Muster, symmetrisch, asymmetrisch, sogar als Schal oder Loop. Ein Leuchtturm-Tuch wird ein Leuchtturm-Tuch nicht wegen der Anleitung, sondern einzig und alleine wegen der speziellen Leuchtturm-Wollwicklung.

Zitat

Die Kombination der Farbzusammenstellungen sowie das Prinzip, dass man die Streifenbreite individuell selbst bestimmt, sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für alle Leuchtturm-Tuch-Fans. Ein völlig einfach zu strickendes Tuch, das - durch die charakteristische Wicklung - niemals langweilig wird und bis zum Schluss immer ein bisschen geheimnisvoll bleibt.

Jeder Leuchti ist so bunt, vielfältig und individuell wie sein/e Stricker/in. Und genau das ist die Botschaft: jeder Mensch und jeder Leuchti ist bunt und einzigartig! Und genau diesen Spirit trägt der Leuchti in die Welt 😊

Annegret Germer

Ich hänge Euch unten ganz viele Bilder an; im ersten Block seht Ihr nur Tücher, die aus der Original-Wicklung entstanden sind, aber Ihr werdet sofort sehen, dass jedes Tuch ein Unikat ist, obwohl alle aus den gleichen Bobbeln entstanden sind. Darunter findet Ihr dann auch ein paar Beispiele für Leuchtis in anderen Farben, wobei Ihr da am besten auch bei den Wicklerinnen schaut, die jede Menge Bilder der wunderbarsten und buntesten Tüchern haben. Die Bilder habe ich von lieben Mitgliedern aus Annegrets kunterbunter Leuchti-Facebookgruppe bekommen; an dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön dafür.

Warum ich Euch das alles erzähle

Nachdem ich mich intensiver mit den Leuchtis beschäftigt und die Facebook-Gruppe entdeckt hatte, habe ich beschlossen, dass ich auch gerne einen Leuchti stricken möchte. Oder besser zwei, denn ich habe mir direkt Wolle für zwei Leuchtis bestellt: Einen in Original-Farben und einen in der schönen Farbkombination 'Sommerfrische', den letzteren als klare Kante. Klare Kante bedeutet, dass ein Bobbel unifarben ist und nur der andere bunt, dadurch ergibt sich nochmal ein anderer Effekt.

Ich habe, wie Ihr ja wisst, schon viele Tücher gestrickt, und auch durchaus schwierige und musterintensive - ich habe also eigentlich ordentlich Erfahrung. Irgendwie ist ein Leuchti aber nochmal etwas anderes; dadurch, dass es keine wirkliche Anleitung gibt, nach der man sich richtet, ist man mit den Bobbeln sozusagen 'alleine' und strickt nach Gefühl. Und auf diese Leuchti-Strick-Gefühlsreise möchte ich Euch gerne mitnehmen und Euch davon erzählen.

In Teil 2 geht es dann mit dem Stricken los und ich würde mich freuen, wenn Ihr wieder dabei sein würdet.

Leuchtturm-Tücher aus der Original-Wicklung

Gabriele Gabriele

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Tanja R. Tanja R. Ellen Lang Ellen Lang Cindy Meinecke Christina Sandra Metzner Sandra Metzner Nicole Raymond Nicole Raymond Anja Horn Anja Horn Sandra Balažinec-Schabernack Sandra Balažinec-Schabernack Tanja Quandel Tanja Quandel Simone Feldmann Simone Feldmann Jutta Lübben Martina Weichert Resi Fetthauer Alexandra Bauer Alexandra Bauer Pia F. Irmi Finke

Leuchtturm-Tücher in anderen Farben

Heidi Schopmeier Barbara Budszus Barbara Budszus Andrea Rathmann Andrea Rathmann Andrea Rathmann Gabriele Gabriele Gabriele Irmi Finke Irmi Finke Irmi Finke Irmi Finke Annerose Kuhn Anja Yvonne Yvonne Yvonne

Die Wicklerinnen

Man kann übrigens auch farbliche Wunschwicklungen bestellen, die dann speziell angefertigt werden. Manchmal werden diese Wunschwicklungen dann auch ins Farbsortiment übernommen.

Kommentare 15

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Liebe Ursula, als ich letzte Woche deinen Bericht über das Leuchtturmtuch gelesen habe, war es um mich geschehen. Obwohl ich genügend Wolle noch hier liegen habe kontte ich nicht anders und habe mir Wolle bestellt. Bis die Wolle geliefert wird dauert es noch ein wenig ;( . Bin also dabei. :)

Liebe Ingrid, das ist aber schön, dass Dich die Leuchtturmeritis auch gepackt hat 🤗 Es macht so viel Spaß und voraussichtlich ist die Wolle viel schneller da als angekündigt; meine war schon nach dreieinhalb statt sechs Wochen hier. Ich bin mal gespannt, was Du Dir für Wolle ausgesucht hast 🧶

Moin Ihr Lieben, mein Bild, erst sind es Streifen, die nach Lust und Laune aneinander gesetzt werden und dann läuft es und die Leuchti´s fangen an zu reden. Hier zwei Mal die gleiche Wicklung (Nord Nord bunt (klare Kante) aber zwei total verschiedene Tücher ;)

Ich heiße übrigens Anja. LG

Liebe Anja, vielen Dank für das wunderbare Foto; ich habe es gerade in den Artikel eingebunden 🍂 Nord-Bunt ist eine tolle Farbkombi und die Klare-Kante-Tücher mag ich auch sehr; mein nächstes wird auch eine klare Kante 🧶

2021-09-24-jo.jpg

Hallo Ihr Lieben, ich bin neu aber bei den Leuchtis ein alter Hase. Recht hast Du Nani ich hab schon 12- od. doch schon 13. ich weiß es nicht so genau, aber es macht wirklich süchtig ;)

Lieben Gruß aus Hamburg

Liebe/r Johni, schön, dass Du da bist 🙃 Das ist ja unglaublich, so viele Leuchtis! Aber ich muss gestehen, dass ich auch schon ganz viele Ideen für weitere Leuchtis im Kopf habe; ich bin mal gespannt, was das wird... 😂

Ja das Leuchtturmtuch ! Meine Tochter sagt immer wieviel Hals hast du denn, bei mir sind es inzwischen 6 Tücher und alle unterschiedlich sei es in den Wicklungen oder in den Mustern. Ich liebe es rumzuspielen und wenn dann die Wolle anfängt zu schwatzen , manchmal nervt sie auch und quengelt, ja das sind schöne Abende. Wünsche allen viel Spass :!:

Liebe Nani, das hört sich nach einer wirklich tollen Vielfalt an - Wahnsinn 🧶 Ich bin mal gespannt, ob ich auch sechs Tücher schaffe; ich verschenke so gerne Tücher irgendwie 🎁

Ein sehr schöner Bericht von Dir liebe Ursula :* . Ich bin mal gespannt ob die Bobbel bei dir auch so geschwätzig sind und ihren eigenen Willen haben. Wie von Karin schon geschrieben fehlt natürlich noch der absolute Suchtfaktor. ♥

Mein erster "Original" Leuchti ist gerade am entstehen, aber ich habe schon 2 andere mit großer Freude fertiggestellt. (Polarlichter und Kaki meets Himmbeere und Anemone), falls du interesse an den Bildern hast lasse ich sie dir gerne zukommen. :)

Liebe Yvonne, ich würde mich über die Bilder sehr freuen; ich stelle im Bericht sehr gerne noch weitere Bilder online 🖼 Wegen des Suchtfaktors habe ich Karin oben schon was geschrieben; dazu kann ich noch nicht wirklich was sagen. Zu meinen Bobbeln aber schon: Sie sind sehr brav und verständnisvoll - bisher 🧶

Liebe Ursula, Dein Bericht ist wieder einmal so toll, empathisch, wunderschön geschrieben und wird sicher die nächsten Leuchti-Suchtis zur Folge haben.

Du hast es beschrieben, wie es wirklich ist und ich finde es toll, dass Dir unser Gretchen ihre Geschichte im Original zur Verfügung gestellt hat. In Verbindung mit Deinen eigenen Erfahrungen und Gedanken ist es eine runde Sache und ich freue mich auf die Fortsetzung.♥️

Liebe Claudia, ich hab' mich auch riesig gefreut, als Annegrets Mail mit den Fotos und den Hintergrundinfos kam; ich hatte zwar den Bericht in der Gruppe in den Ankündigungen gelesen, aber so wusste ich, dass ich die Bilder und Infos verwenden darf, und das war wirklich richtig schön 🥰 Dass Dir der Bericht gefällt, freut mich so sehr - vielen lieben Dank 😘

Liebe Ursula <3 ein wirklich schöner Bericht über unsere Leidenschaft. Evtl. könntest du noch einen klitzekleinen Hinweis auf den absolut überdimensional großen Suchtfaktor geben 😉☺️.

Liebe Karin, Dankeschön für Dein liebes Lob 🌷 Über den Suchtfaktor kann ich ja nicht wirklich was sagen; dazu schreibe ich dann was, wenn ich aus meiner eigenen Erfahrung berichten kann 🙃