Kolding von ChrisBerlin - Übergang Teil 2/Teil 3


LGBTQ-Leuchti und wie ich ihn stricken wollte. Ich wollte gerne die wunderbaren Farben der Wicklung als Ganzes haben und sie nicht, wie normalerweise bei einem Leuchti üblich, als asymmetrisches Tuch in unterschiedlich breiten Streifen abwechselnd mit den beiden Bobbeln stricken. Als ich das Foto rechts gemacht habe, hatte ich das Rot im Zentrum des linken Bobbels und den größten Teil Orange schon verstrickt; ich war mit dem Foto ein bisschen spät dran.
Ein senkrecht geteiltes Tuch - die Idee kam mir Nachdenken über meinenIch habe insgesamt 23 kleine Probetüchlein gestrickt, um herauszfinden mit welcher Technik ich die senkrechte Teilung des Tuches am besten hinbekommen könnte und wie ich die Randmaschen an den Rändern so stricken kann, dass sie elastisch sind und die Kanten vor allem an beiden Seiten gleich aussehen. Bei den Randmaschen habe ich wirklich jede Menge unterschiedliche Varianten ausprobiert, um dann doch zur einfachsten Lösung zurückzugehen: Nichts ist so elastisch wie ein ganz normaler Knötchenrand, der mit KFBs am Reihenanfang gestrickt wird.
Das Ergebnis all meiner Versuche ist mein Senkrechtstarter, ein symmetrisches Tuch, bei dem der senkrechte Farbwechsel schon beim Anschlag startet.
Stricken könnt Ihr dieses Tuch mit jeder beliebigen Wolle, Ihr braucht nur zwei verschiedene Farben. Ich habe bei dem Tuch links 1.000 Meter vierfädiges gefachtes Garn verstrickt (zwei Bobbel à 500 Meter, Lauflänge 375m/100g); gestrickt habe ich mit einer 3,5er-Rundnadel. Das fertige Tuch ist an der Halskante 165cm breit, die senkrechte Linie ist bis zur Spitze 73cm. Mir persönlich ist das etwas zu klein; beim nächsten Tuch würde ich 1.200 Meter, also 600 Meter pro Farbe, nehmen. Dadurch, dass ich die bunten Streifen ins Grau gezogen habe, habe ich von der grauen Wolle natürlich etwas weniger gebraucht.
Selbstverständlich könnt Ihr auch Streifen in die bei mir bunte Seite des Tuches stricken oder versetzte Blockstreifen, das sieht dann so aus wie auf dem Foto rechts das kleine hellbau-braune Tüchlein vorne rechts. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Im nachfolgenden Video erkläre ich Euch ausführlich, wie Ihr einen Senkrechtstarter strickt, vom Anschlag bis zum Abketten. Anmerken möchte ich noch, dass die Menge des Garns, die Ihr zum Abketten benötigt, natürlich von Eurer Strickweise abhängt; ich erkläre im Video die Menge, die ich benötige (ich wiege die Wolle gegen Ende nach jeder Rippe), aber das ist natürlich bei jedem unterschiedlich.
Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch sehr gerne in den Kommentaren.
Auf vielfachen Wunsch habe ich noch eine ergänzende schriftliche Anleitung erstellt, die Ihr als pdf- oder zip-Datei hier downloaden könnt:
Kommentare
Erika H. Neujahr
Ein Wunderschönes Tuch. Habe mir die Anleitung geholt, vielen Dank dafür.
Wann ich mich daran traue….mal sehen. Erst müssen noch einige andere Projekte fertig werden.😊🍀🍀🍀🍀🍀
Ursula Autor
Liebe Erika,
so gerne; ich freue mich sehr, dass Dir das Tuch gefällt 🙃
Wenn Du Dich dran traust und Probleme haben solltest, meldest Du Dich einfach, ja?
Annelie
Wie immer toll geschrieben, habe die Datei runter geladen, vielen Dank 🌹
Ursula Autor
Liebe Annelie,
das freut mich 🙃
Claudia1606
Liebe Ursula,
mit dem Senkrechtstarter ist Dir wieder ein wunderschönes Tuch gelungen.
Mir gefällt das 2-farbige mit Mittelnaht ausgesprochen gut.
Leider kann ich nicht nach Video arbeiten, sodass ich es nicht nachstricken kann.
Liebe Grüße aus FRI
Claudia
Ursula Autor
Liebe Claudia,
Dankeschön für Deinen lieben Kommentar 🌺 Inzwischen habe ich ja noch eine schriftliche Anleitung ergänzt; vielleicht kommst Du damit besser zurecht?
Liebe Grüße zurück zu Dir 👋
stefanierieke
Liebe Ursula,
ein wunderschönes Tuch hast Du mal wieder gestrickt. Ich komme zur Zeit gar nicht zum Stricken. Nähe im Moment einiges für meine Töchter Handtaschen Fedrrmäppchen...
Liebe Grüße Ingrid
Ursula Autor
Liebe Ingrid,
vielen lieben Dank 🙃
Nähen ist auch etwas ganz Tolles und ich bewundere Dich, dass Du das kannst. Ich habe mal vor über 30 Jahren Vorhänge genäht, die bei der Familie für größere Lachanfälle gesorgt haben. Danach habe ich die Nähmaschine dann verschenkt... 😶🙈😂
Angie
Liebe Ursula,
habe endlich die Zeit, um zum Blog und in die FB -Gruppe zu finden und freue mich so.
Als erste Amtshandlung 😅🌈habe ich mir 1200 m LGBTQ für den Senkrechtstarter bestellt.
Ich freue mich wie ein Kind zu Weihnachten über diese tolle Idee des Tuches und umarme Dich herzlich.
Liebe Grüße an Alle hier,
Eure Angela aus Erfurt
Ursula Autor
Liebe Angie,
vielen lieben Dank für Deine lieben Worte; ich freu' mich sehr, dass Du die Gruppe und mich gefunden hast 🤗🌺 Dass Du auch einen LGBTQ-Senkrechtstarter strickst, finde ich toll - das macht wirklich richtig viel Spaß; wenn Du Fragen haben solltest, meldest Du Dich einfach, ja?
Ganz liebe Grüße vom Deich zurück nach Erfurt 👋
Ponchomaus
Das Tuch ist super schön und werde es nachstricken. Ich hätte einen Herzenswunsch , eine Anleitung von diesem Tuch als Poncho , Dankeschön liebe Ursula
🥰
Veli
Diese Idee ist mir beim anschauen auch gekommen und ich habe überlegt, wenn ich zwei gleiche Tücher stricke und diese dann zum Poncho zusammen nehme sollte das doch funktionieren…..mir gefällt das mit den zipfligen Ärmeln ☺️
Ursula Autor
Liebe Ponchomaus, Dankeschön für das liebe Lob 🙃 Wegen des Ponchos muss ich sagen, dass ich damit überhaupt keine Erfahrung habe und auch nicht weiß, worauf es ankommt; ich habe noch nie einen getragen geschweige denn einen gestrickt 😶 Aber ich werde mich mal damit beschäftigen 🤓
Liebe Veli, das wäre eine Möglichkeit, aber dann hat man natürlich die Zipfel wirklich genau über den Armen, was vielleicht nicht so wirklich praktisch ist.
Sigrid
Dies ist ein ganz besonderes Tuch. Gefällt mir extrem gut
Ursula Autor
Liebe Sigrid, Dankeschön für das liebe Lob 🌺
Annelie
Super, danke für die Anleitung, liebe Ursula 😍
Woll
Guten Abend
Wollte mal fragen ob ich die Anleitung bekommen kann
Vielen Dank. Ist ein schönes tuch
Lg Karin
Ursula Autor
Liebe Annelie, so gerne 🙃
Ursula Autor
Liebe Karin (Woll), das hier ist die Anleitung, insofern verstehe ich Deine Frage nicht. Dass Dir das Tuch gefällt, freut mich 🧶
Petra Schulte
Liebe Ursula, ich habe mir die Wartezeit mit Deinem Video versüßt. Du hast das super schön erklärt. Jetzt werde ich mich mal daran versuchen.
Ursula Autor
Liebe Petra, das freut mich aber, vielen Dank für das liebe Lob 🌺 Wenn Du Fragen hast, meldest Du Dich einfach, ja?