Ich habe ganz viel superedle Wolle geschenkt bekommen. Dabei sind einige Einzelknäule aus verschiedenen Materialien, von denen aber meistens zwei farblich genau aufeinander abgestimmt sind.
So waren auch zwei Knäule von Knitting for Olive dabei, ein Knäuel ‚Pure Silk‘, das ist eine reine Bourette-Seide, und ein Knäuel ‚Soft Silk Mohair‘, das ist eine Mischung aus 70% Mohair und 30% Seide. Beide Knäule hatten die unglaubliche Farbe ‚Hokkaido‘, ein leuchtendes und sehr schön herbliches Orange.
Ich experimentiere im Moment ein bisschen mit den kleinen Schaltüchern, die ja zur Zeit total in sind; ich finde sie ausgesprochen praktisch und auch mein Bartträger mag sie gerne. Man kann sie prima aus einem Knäuel stricken und sie sind nach zwei, drei Abenden fertig. Bisher habe ich zweimal das Rabea-Tuch von ChrisBerlin gestrickt, das aber arg klein und schmal ist. Jetzt habe ich mir ein ganz einfaches Modell ausgesucht, schlicht kraus gestrickt mit einem schönen iCord-Rand und deutlich größer. Für meine edle Wolle fand ich die Kombi mit einem schlichten Tuch sehr schön.
Natürlich kann man so ein Tuch auch ohne Anleitung stricken, aber ich mag Anleitungen, weshalb ich mir von Melina Brell die Anleitung ‚The Simple Thing‘ ausgesucht habe, die es hier (auch in einer deutschen Version) kostenlos bei Ravelry gibt.
Gestrickt habe ich zweifädig mit Nadelstärke 4,5. Verbraucht habe ich ca. 42g Pure Silk und ca. 23g Soft Silk Mohair; das fertige Tuch wiegt also keine 70g. Es ist 130cm x 23cm klein; es reicht gerade so doppelt um den Hals, ist herrlich weich und wärmt wunderbar.
In meinem Vorrat habe ich noch einige weitere Einzelknäule oder Kombinationen aus zwei Einzelknäulen in edler Qualität, aus denen ich auch Minitücher stricken werde. Ich habe inzwischen noch zwei weitere Anleitungen gefunden, die ich damit ausprobieren möchte.
Kommentare 4
Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.