Tuch ‚Bavaria‘

Die Anleitung für das Bavaria von Isabell Kraemer (hier, nur auf Englisch und Japanisch) habe ich mir vor ziemlich genau drei Jahren gekauft. Mir gefiel das Tuch so gut, aber gestrickt habe ich es erst jetzt. Zum einen konnte ich mich wegen der Noppen nicht zum Stricken aufraffen, zum anderen fehlte mir die passende Wolle.

Das Problem mit den Noppen habe ich inzwischen gelöst und Noppen ‚entwickelt‘, die man ohne das lästige Hin- und Herdrehen des Strickstücks stricken kann; Ihr findet die Videoanleitung dazu hier:

Nachdem das mit den Noppen also geklärt war, brauchte ich nur noch Wolle. Entschieden habe ich mich für die Upcycled Alpaca Blend von Hobbii, eine Mischung aus je einem Drittel Alpaca, Wolle und Polyacryl. Sie ist nach dem Waschen total weich und kuschelig, riecht feucht leicht nach Schaf (mein Bartträger behauptet nach nassem Hund, wobei ich mich frage, woher er das weiß - wir haben nämlich keinen) und ist herrlich warm.

Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 5,5; verbraucht habe ich 448g. Das fertige Tuch hat 245 x 185 x 150cm Kantenlänge. Das ist deutlich größer als in der Anleitung angegeben, aber ich habe durch die 5,5er-Nadeln auch bewusst ziemlich locker gestrickt.

Die Anleitung ist richtig toll und völlig problemlos nachzustricken. Sie ist zwar, wie oben geschrieben, nur auf Englisch und Japanisch zu haben, aber die englische Version ist absolut leicht zu verstehen, zumal das Muster nach einem Chart gestrickt wird, was wunderbar klappt.

Ich habe ja schon einige Tücher von Isabell Kraemer gestrickt (alle hier), aber dieses gefällt mir ganz besonders gut. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht das letzte Bavaria war.

Kommentare

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.