Vor einiger Zeit hat das Blümchen-Virus in der Strickwelt um sich gegriffen; auch ich habe mich angesteckt. Das Blümchen-Virus wird von einem Garn von Rico Design verursacht, dass ‚Make it Blümchen‘ heißt und ein Beilaufgarn mit Pailletten in Form kleiner Blümchen ist. Es glitzert ganz dezent (auf den folgenden Fotos kann man es nur erahnen - Glitzer ist so schwierig zu fotografieren) und plötzlich strickten fast alle damit.

Ich habe das Blümchen-Garn mit Ecopuno von Lana Grossa kombiniert und daraus einen Coral Reef Wrap nach Anleitung von Lisa Hannes/Maliha Designs gestrickt; ihr findet die Anleitung hier. Coral Reef ist eine ganze Serie von Lisa Hannes; den Coral Reef Scarf habe ich auch schon gestrickt (hier), die Wolle für den Coral Reef Shawl kommt morgen. Ich mag die Streifen so gerne, durch die die Schals und Tücher der Serie von beiden Seiten schön sind; eine klassische linke Seite gibt es nicht.

Auf dem dritten Bild habe ich das Tuch in der Mitte gefaltet und an Luise (so heißt meine Schneiderpuppe) festgesteckt. So bekommt man einen sehr guten Eindruck der schönen Linien des Tuches. Beim letzten Bild stimmt die Farbe leider nicht wirklich, dafür sieht man aber die kleinen Blümchen.

Gestrickt habe ich mit 4,5er-Nadeln; das fertige Tuch ist 218 x 56cm groß und wiegt 215g. Verbraucht habe ich ca. eineinhalb Konen Blümchengarn und ca. zweieinhalb Knäule Ecopuno. An der breitesten Stelle hatte ich 120 Maschen auf der Nadel. Den abnehmenden Teil habe ich mit acht Reihen geraden Rippen begonnen statt mit 16.

Den iCord-Rand habe ich nach meinem Video-Tutorial für lockere iCords gestrickt, das Ihr hier findet:

Jetzt freue ich mich auf morgen und die Wolle, die da kommen soll. Dann fange ich den Coral Reef Shawl an, ein großes asymmetrisches Dreieckstuch. Ich bin schon ganz gespannt.

Kommentare 4

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Liebe Ursula,


Der Wrap sieht wunderschön aus. Das Blümchengarn habe ich mir auch schon gesichert, aber noch nicht verstrickt …freue mich darauf. Es soll wohl demnächst noch weitere Farben davon geben …bin gespannt.


Viele liebe Grüße und schöne Pfingsten,


Sieglinde

Liebe Sieglinde,

Dankeschön für das liebe Lob 🤗

Blümchengarn in zusätzlichen Farben wäre super! Pastell ist eigentlich so gar nicht meins, insofern würde ich mich sehr über kräftige und leuchtende Farben freuen 🙃

Ganz liebe Grüße zurück zu Dir 👋

Liebe Ursula,


Ich bin fast fertig mit meinem Landlust-Tuch und möchte das nächste mit dem Blümchengarn arbeiten.

Muss man eine andere Nadelstärke wählen wenn man mit dem Beilaufgarn strickt ? Habe so etwas noch nicht verarbeitet.

Bei den weiteren Farben des Blümchengarns soll es sich um herbstliche Farben handeln …lassen wir uns überraschen 😉.


Viele liebe Grüße und eine schöne Woche,


Sieglinde

Liebe Sieglinde,

ja, Du brauchst auf jeden Fall dickere Nadeln. Welche Stärke Du nimmst, musst Du ausprobieren. Ich stricke zum Beispiel die Ecopuno normalerweise mit 3,5; mit Blümchengarn habe ich 4,5 benutzt. Aber, wie gesagt, das ist individuell unterschiedlich 🙃

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋