
Ursula
Viele Strickstücke, vor allem Schals und Tücher, haben Seitenkanten, die als iCord gestrickt werden; Anschlag- und Abkettkante werden aber ‚normal‘ gestrickt. Ich mag es bei Dreieckstüchern gar nicht, wenn an allen drei Seiten unterschiedliche Kantenarten sind und bei Schals mit iCord-Rändern habe ich mich auch schon oft gefragt, warum man den iCord nicht rundum laufen lässt, also auch am Anschlag und der Abkettkante.
Ich möchte Euch hier deshalb erklären, wie Ihr mit einem iCord anschlagen könnt und dabei direkt die Seiten-iCords mit einbindet, so dass der Übergang von Anschlag- auf Seiten-iCords unsichtbar ist.
Mit einem iCord abketten ist kein Problem, aber der Anschlag ist etwas kompliziert. Man muss zuerst einen iCord stricken und dann die Maschen, die man benötigt, daraus aufnehmen - so weit so gut. Wie aber bekommt man den Übergang von Anschlag- auf Seiten-iCords hin? An der rechten Seite ist das kein Problem, aber links, also am Anfang der iCord-Schnur ist es schwierig, vor allem bei dünnem Garn. Dieses Problem habe ich jetzt für mich gelöst und möchte Euch gerne erklären, wie ich es mache.
Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr sie gerne in den Kommentaren stellen.
Weitere Tipps rund um den i-Cord findet Ihr in folgenden Video-Tutorials:
Kommentare 5
Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.