Viele Strickstücke, vor allem Schals und Tücher, haben Seitenkanten, die als iCord gestrickt werden; Anschlag- und Abkettkante werden aber ‚normal‘ gestrickt. Ich mag es bei Dreieckstüchern gar nicht, wenn an allen drei Seiten unterschiedliche Kantenarten sind und bei Schals mit iCord-Rändern habe ich mich auch schon oft gefragt, warum man den iCord nicht rundum laufen lässt, also auch am Anschlag und der Abkettkante.

Ich möchte Euch hier deshalb erklären, wie Ihr mit einem iCord anschlagen könnt und dabei direkt die Seiten-iCords mit einbindet, so dass der Übergang von Anschlag- auf Seiten-iCords unsichtbar ist.

Mit einem iCord abketten ist kein Problem, aber der Anschlag ist etwas kompliziert. Man muss zuerst einen iCord stricken und dann die Maschen, die man benötigt, daraus aufnehmen - so weit so gut. Wie aber bekommt man den Übergang von Anschlag- auf Seiten-iCords hin? An der rechten Seite ist das kein Problem, aber links, also am Anfang der iCord-Schnur ist es schwierig, vor allem bei dünnem Garn. Dieses Problem habe ich jetzt für mich gelöst und möchte Euch gerne erklären, wie ich es mache.

Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr sie gerne in den Kommentaren stellen.

Weitere Tipps rund um den i-Cord findet Ihr in folgenden Video-Tutorials:

Kommentare 5

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Liebe Ursula

deine Idee mit den Maschenmarkierern ist genial!! ich stricke meine Schals und Tücher eigentlich immer mit I-Cord, und der linke Rand war immer meine Schwachstelle. also hab ich gerade dein super Video angeschaut, gleich mal ausprobiert, JA ich bin begeistert

ein ganz großes Danke schön dafür, und liebe strickende Grüße aus Wien

Liebe Ursula,

vielen Dank für dieses Video. Wie all deine anderen Videos auch ist es sehr professionell und es macht Spaß es anzuschauen. Die Idee in die Anfangsmaschen Maschenmarkierer einzuhängen ist großartig. Schön, dass du sie mit uns teilst.

Strickende Grüße aus Hannover von Jutta

Liebe Jutta,

es ist so schön, dass Du meine Videos magst - vielen lieben Dank 🤗 Die Idee mit den Maschenmarkierern ist mir gekommen, als ich mal wieder nicht genau erkennen konnte, was Anfangsmasche ist und was nicht 🙃

Liebe Grüße vom Deich zurück zu Dir nach Hannover 👋

Oh Ursula,

du bist meine Heldin! ❤️ Was habe ich beim Anschlag von ‚the simple thing‘ geflucht… Ich habe insgesamt bestimmt fünf Versuche gebraucht um eben diesen Effekt mit der in der Anleitung beschrieben Methode hinzubekommen 🫣... Deine Art den umlaufenden I-Cord zu stricken sieht so viel leichter aus. Vielleicht stricke ich doch noch mal eins 🎉

Vielen Dank!!!

Liebe Anja,

bitte entschuldige meine späte Antwort - ich hab‘ die Kurve nicht bekommen 🙈

Ich freue mich so, dass Dir das Tutorial geholfen hat - Dankeschön für Deine lieben Worte 🤗 Die Erklärung beim Simple Thing, den ich auch schon gestrickt habe, ist wirklich abenteuerlich 🙃