Für die Mutter einer unserer Schwiegertöchter habe ich ein Tuch gestrickt, weshalb das Tuch auch ihren Namen trägt. Ich stricke ausgesprochen gerne Tücher, vor allem aus schöner Verlaufswolle; für dieses hatte ich Twister von Hobbii in der Farbe Shadow Rose (06) ausgesucht. Twister ist ein wunderbares Baumwollmischgarn, dass sich ganz leicht strickt, weil die Einzelfäden gezwirnt sind (also miteinander verdreht); bei den meisten anderen Bobbel sind die Fäden einzeln und das Stricken ist komplizierter, weil man sehr aufpassen muss, dass man immer alle Fäden erwischt.

Gestrickt habe ich das Tuch wie mein Tuch Clementina, also mit Lochmusterreihen bei jedem Farbwechsel; die genaue Anleitung findet Ihr hier. Nur das Abketten habe ich diesmal anders gemacht; ich habe nach dem letzten Farbwechsel und der dazugehörigen Lochmusterreihe noch zwei Reihen kraus gestrickt; je nachdem, ob man in einer Hin- oder Rückreihe gelochmustert hat, können es danach auch drei Reihen sein. Dann habe ich in einer Hinreihe mit einem dreimaschigen iCord abgekettet, so dass direkt nach der letzten Lochmusterreihe ein schöner Abschluss kommt.

Mein Tuch Uliana sieht so aus:

Zufälligerweise ist heute auch noch meine neue Schneiderpuppe angekommen, die ich mir gewünscht hatte, um manche Stricksachen schöner fotografieren zu können. Wie mein Mann so ist, hat er mir diesen Wunsch sofort erfüllt; ist das nicht lieb? Deshalb bringt das Tuch Uliana auch die Premiere der Schneiderpuppe mit; die Kombination aus beidem gefällt mir ausgesprochen gut.

Kommentare 9

Fragen, die nichts mit diesem Beitrag zu tun haben, und allgemeine wollige Anliegen könnt Ihr hier los werden.

Hallo,

ich habe mich in dieses Tuch verliebt und möchte es nun Nachstricken.
Nun habe ich eine Frage:

Mit welcher Nadelstärke ist es gestrickt? Auf der Banderole steht 3-4 und ich bin mir etwas unschlüssig, ob ich nun 3 oder 3,5 nehme.

Ich habe mir das Video für die KFB-Zunahme angeschaut. Wurde das Tuch mit der Variante "vorne einstechen und dann hinten einstechen und dann die Masche von der Nadel gleiten lassen" oder der Variante, die ganz zum Schluss vorgestellt wurde, mit eine Masche stricken und dann die alte Masche noch einmal aufnehmen und dann verschränkt abstricken, gemacht? Ich bin mir hier auch unschlüssig, welche Variante hier die bessere ist. Beide sind bei mir am Rand locker.

Vielen Dank für die Antwort.

Viele Grüße

Gisela

Hallo Ursula, ich habe mir überlegt ob ich das Uliana Tuch mit der Leuchtiwolle stricke. Meinst Du das geht???

Liebe Petra, ich habe Dir eine Antwort beim Tuch Clementina geschrieben, da hattest Du das ja auch gefragt 🙃

Liebe Ursula,

jetzt habe ich diese wunderschöne Wolle bestellt, und drei andere Farben noch dazu. Sie ist auch reduziert.

Das Tuch gefällt mir so gut, daß ich es unbedingt nachstricken muss. Wieviel Gramm Wolle hast du dafür benötigt?

Liebe Renate,

das finde ich ja toll, dass ich Dich mit der Wolle angesteckt habe 🙃 Ich liebe sie wirklich sehr; die Bobbels mit den Einzelfäden bringen mich regelmäßig zur Verzweiflung, das Stricken ist hier einfach viel entspannter und einfacher :D

Ich habe für das Uliana-Tuch nur gut 3/4 des Bobbels verstrickt; als das dunkle Grau kam, habe ich mit dem iCord abgekettet. Das sieht man auf den Bildern sehr gut; eigentlich wären da noch drei Sorten Dunkelgrau und dann Schwarz gekommen. Ich wollte aber das Rot als Blickfang haben und da war mir das Dunkle an der anderen Seite zu schwer. Das Tuch ist trotzdem 150cm breit; mit einem Bobbel kommst Du für ein großes Tuch gut hin.

Das Tuch liebe Ursula sieht toll aus und das mit der Puppe ist eine super Idee.. Top für deinen Ehemann 😊👌

Liebe Silke, Dankeschön für das dicke Lob - für Tuch und Mann 😍

Du bist echt eine Meisterin. Das Tuch ist traumhaft schön geworden. Du hast wirklich ein Händchen fürs stricken.

Glückwunsch zu deinem Mann, so einen wunderbaren, aufmerksamen und liebevollen Mann habe ich auch.

Liebe Erika, vielen lieben Dank für den lieben Kommentar 🥰 Und dass Du auch so einen besonderen Mann hast, freut mich so sehr 🙃