Socken in 40/41

Socken aus Zauberball von Schoppel

Ich brauchte eine kleine Tücherpause. Der Bartträger meinte, strick doch mal wieder ein Paar Socken - so einfach können Problemlösungen sein.


Socken aus Zauberball von Schoppel In meiner Wollkiste war noch ein Zauberball von Schoppel in der Farbe 'Frische Fische'; ich war ewig um die Zauberbälle drumrumgeschlichen, hatte aber nie einen gekauft, weil sie mir mit 12,50 Euro für 100g vierfädige Sockenwolle einfach zu teuer waren. Im März bin ich dann doch schwach geworden und habe mir einen gekauft, der seitdem in meiner Sockenwollekiste auf seinen Einsatz wartete.


Was soll ich sagen? Ich bin hin und weg von der Wolle; sie ist unglaublich weich und strickt sich fantastisch; der Faden ist ein ganz klein bisschen ungleichmäßig, also mal ein bisschen dünner und mal ein bisschen dicker, aber das stört gar nicht - im Gegenteil, das Gestrick wirkt dadurch irgendwie noch lebendiger.


Die Socken sind, bei der Wolle kein Wunder, total weich und kein bisschen kratzig; die Farbe ist der Knaller und ich habe bewusst zwei ganz unterschiedliche Socken gestrickt. Der Bartträger meinte, er würde ja keine selbstgestrickten Socken tragen (tut er wirklich nicht), aber wenn, dann nur diese.


Socken aus Zauberball von Schoppel Socken aus Zauberball von Schoppel


Gestrickt habe ich die Socken nach meinem vierteiligen Sockentutorial mit Videos und Tabellen zum Download:


Ursulas Socken-ABFS (Tutorial) - Ursula strickt
Anfängerfreundlich und unkompliziert
ursulastrickt.de


Socken aus Zauberball von Schoppel Das Muster ist ganz einfach:

  • Maschenanzahl teilbar duch 4
  • 1 Runde: 3 Maschen rechts, 1 Masche links, immer wiederholen
  • 2. Runde: Alle Maschen rechts
  • Runde 1 und 2 immer wiederholen

Morgen gehen die Socken in die Stöberstube; ich bin mal gespannt, ob sich jemand findet, der bunte Socken mag.


PS: Inzwischen kostet ein Zauberball im Fachhandel 13,50 Euro. Ich habe trotzdem vier weitere bestellt - sie sind einfach zu schön.

Kommentare