Tuch Luni

Ich mag Tücher. Und ganz besonders mag ich Tücher aus weichem und glatten Baumwollmischverlaufsgarn; ideal ist es, wenn die Fäden des Garns dann auch noch gezwirnt sind und nicht einzeln liegen, weil sich das viel leichter strickt.



Meine Lieblingstuchwolle habe ich längst gefunden; es ist Twister von Hobbii, von dem ich inzwischen immer den einen oder anderen Bobbel im Vorrat habe; aus dem Garn habe ich auch mein Tuch Uliana gestrickt, dass ich Euch hier gezeigt habe.


Diesmal habe ich nach einer Anleitung gestrickt; ich habe mir das Tuch Luni von WoolAffair ausgesucht. Gefunden hatte ich das Tuch, als ich bei WoolAffair ein bisschen gestöbert hatte; von dort habe ich nämlich auch die Anleitung für Gretholde, das gestrickte Deckenschaf.


Die Anleitung für das Tuch ist unfassbar detailliert und genau; es gibt eine Beschreibungen in Textform der ersten 145 (!!!) Reihen und natürlich auch Charts, nach denen man stricken kann. Alles ist superverständlich und ich habe tatsächlich keinen einzigen Musterfehler gemacht.


Abgekettet habe ich, anders als in der Anleitung, wie immer mit einem iCord. Am Ende hatte ich 259 Maschen auf der Nadel; das Tuch hat knappe 180 cm Spannweite und ist ca. 80 cm hoch. Gestrickt habe ich mit einer Rundnadel in 3,0; die Farbe der Wolle ist Nordic Winter (13).


Das Stricken hat richtig viel Spaß gemacht und ich habe schon geschaut, ob ich vielleicht bei WoolAffair noch andere Anleitungen für schöne Tücher finde.

Kommentare